Fachberatungsstellen


Wohnen

Beschwerdestelle zur Flüchtlingsunterbringung

Ombudsstelle für Flüchtlinge in Köln
Neue Maastrichter Str. 12-14 (Hinterhof), 50672 Köln
Tel. 0221/16865207 und 0221/16865208
Fax: 0221/16865209
E-Mail: info(at)ombudsstelle.koeln
www.ombudsstelle.koeln

Projekt Auszugsmanagement – Unterstützung von Flüchtlingen bei der Wohnungssuche in Köln             

Für Rückfragen anderer Kommunen, Immobiliengesellschaften, Vermieter und Vermieterinnen:

Koordinierungsstelle Auszugsmanagement
Tel.: 0221 / 221-23397
E-Mail: auszugsmanagement(at)stadt-koeln.de
www.stadt-koeln.de

→ Flyer Auszugsmanagement

Beratung für Ehrenamtliche im Flüchtlingsbereich:

→ Flyer Unterstützung der ehrenamtlich Aktiven

Caritasverband für die Stadt Köln e.V.
Zülpicher Straße 273b, 50937 Köln
E-Mail: info-auszugsmanagement(at)caritas-koeln.de
Tel: (0221) 8464-1320
www.caritas-koeln.de

Deutsches Rotes Kreuz – Kreisverband Köln e.V.
Boltensternstr. 10, 50735 Köln
E-Mail: info.auszugsmanagement(at)drk-koeln.de
Tel: (0221) 47 44 107-11
www.drk-koeln.de

Kölner Flüchtlingsrat e.V.
Projekt Auszugsmanagement
Kartäusergasse 9-11, 50678 Köln
E-Mail: auszugsmanagement(at)koelner-fluechtlingsrat.de
Tel: 0157-35415826
www.koelner-fluechtlingsrat.de


Rückkehr- und Perspektivberatung

Für Flüchtlinge, die in ihr Herkunftsland zurückkehren wollen oder müssen

Diakonisches Werk / Rückkehr- und Perspektivberatung
Kartäusergasse 9-11, 50678 Köln

Moschda Ebrahimi
Telefon 0221-16038-43
moschda.ebrahimi(at)diakonie-koeln.de
Sprachen: Deutsch, Englisch, Persisch

Fatema Khawary
Telefon 0221-160 38-67
fatema.khawary(at)diakonie-koeln.de
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
www.diakonie-koeln.de

 


Zugang zu Ausbildung und Beruf

CHANCE+ Netzwerk Flüchtlinge und Arbeit Köln, Bonn, Düsseldorf, Kreis Mettmann.

Unterstützung von Asylbewerber*innen, geduldeten und anerkannten Geflüchteten auf dem Weg ins Berufsleben und in den Arbeitsmarkt, siehe → Flyer-Chance+

Jobcenter Köln
CHANCE+
Netzwerk Flüchtlinge und Arbeit                
Gothaer Allee 2, 50969 Köln
E-Mail:  jobcenter-koeln.chance(at)jobcenter-ge.de
www.netzwerk-chance.de  

Caritasverband für die Stadt Köln e.V.
Vitalisstraße 100, 50827  Köln
Frau Doris Kölsch
Tel: (0221) 98745310
Mail: doris.koelsch(at)caritas-koeln.de
www.caritas-koeln.de

IN VIA Köln e.V.
Stolzestraße 1a, 50674 Köln
Tel: (0221) 4728-740
Mail: chance(at)invia-koeln.de
www.invia-koeln.de

Integration Point Köln

Beratung und Unterstützung von Flüchtlingen und Asylbewerber/innen bei der Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

Im Integration Point arbeiten die Agentur für Arbeit Köln und das Jobcenter Köln zusammen Flyer

Jobcenter Köln:
Seit 01.06.2020 findet die Beratung in den Geschäftsbereichen des Jobcenters statt, die für den jeweiligen Stadtteil zuständig sind. Sämtliche Geschäftsbereiche, einschl. Kontaktinformationen und PLZ-Zuständigkeit finden Sie → hier.

Formulare und Anträge, Flyer und Info-Materialien finden Sie hier zum Download.
E-Mail: jobcenter-koeln.ehrenamt(at)jobcenter-ge.de
www.jobcenterkoeln.de

Integration Point der Agentur für Arbeit:
im Gebäude der Agentur für Arbeit
Butzweilerhofallee 1, 50829 Köln Ossendorf
Arbeitsvermittlung: Koeln.521-Integration-Point(at)arbeitsagentur.de
Berufsberatung: Koeln.Berufsberatung.153(at)arbeitsagentur.de

Landesinitiative „Gemeinsam klappt’s“/„Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“

Ein Programm für junge Menschen im Alter von 18 – 27 Jahren mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung → Flyer Durchstarten

Projektkoordination Landesinitiative „Gemeinsam klappt’s“/„Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“
Stadt Köln - Amt für Integration und Vielfalt
Nina Dummann und Jens Klussmann
Tel. 0221-221-29473
E-Mail: durchstarten(at)stadt-koeln.de
Homepage: https://www.ki-koeln.de/projekte/durchstarten

KOKIP - Teilhabemanagement für junge Geflüchtete

Hilfe und Beratung für geflüchtete junge Menschen im Alter von 18 bis 27 Jahren mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung  → Flyer KOKIP im Rahmen der Landesinitiative Gemeinsam klappt`s - Durchstarten in Ausbildung und Arbeit

c/o Stadt Köln - Amt für Integration und Vielfalt
Andrea Böhnke, Tel.: (0221) 221-36004
Andreas Hartmann, Tel.: (0221) 221-31530
E-Mail: kokip(at)stadt-koeln.de
www.ki-koeln.de

Programm Ausbildungs- & Arbeitsperspektive

Vorbereitung auf Ausbildung oder Arbeit, Geflüchtete mit Aufenthaltserlaubnis oder guter Bleibeperspektive, Sprachniveau mindestens B1, siehe → Flyer Ausbildungs- und Arbeitsperspektive
 
IHK-Stiftung für Ausbildungsreife und Fachkräftesicherung
Eupener Str. 157, Eingang 12
50933 Köln
www.ihk-stiftung-koeln.de

Sophie Bitzer
Projektkoordinatorin
Tel: 0221/1640-6686
E-Mail: sophie.bitzer(at)ihk-stiftung.koeln

Saskia Schaaf
Projektkoordinatorin
Tel: 0221/1640-6685
E-Mail: saskia.schaaf(at)ihk-stiftung.koeln

Integration von geflüchteten Menschen – Duale Ausbildung als Chance

Beratung von Geflüchteten rund um das Thema duale Ausbildung, Überprüfung der Voraussetzungen, Bewerbungsmappen-Check sowie Vermittlung in Praktikum, Einstiegsqualifizierung und Ausbildung, siehe → Flyer

Industrie- und Handelskammer zu Köln
Ausbildungsvermittlung
Eupener Straße 157
50933 Köln
Tel.: 0221 1640 6650
E-Mail: createyourfuture(at)koeln.ihk.de
www.ihk-koeln.de

Ausbildung & Arbeit - JOBLINGE für Geflüchtete
Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit

JOBLINGE gAG Rheinland
Standort Köln Kompass
Neue Weyer Str. 10
50676 Köln
Tel.: 0221 177 369 20
Fax: 0221 177 369 29
E-Mail: koelnkompass(at)joblinge.de
Website: www.joblinge.de
Öffentliche Sprechzeit Montag – Freitag 9:00 Uhr – 12:00 Uhr
(siehe → Flyer)

Koordinatorin Jugendliche-Mentoren:
Theresia Diewald
Mobil: 0171 9969005
Fax: 0221 177 369 29
E-Mail: Theresia.Diewald(at)joblinge.de

Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) und Jugendmigrationsdienst (JMD)

Mit Erteilung einer dauerhaften Aufenthaltserlaubnis haben Flüchtlinge einen Anspruch auf Unterstützung bei der Integration durch eine Migrationsberatung für Erwachsene (Flyer MBEs Koeln) bzw. einen Jugendmigrationsdienst (bis 27 Jahre,   Flyer JMDs Koeln) – z.B. bei der Vermittlung in Integrationskurse, der Anerkennung von Bildungs- und Berufsabschlüssen, der Beratung zu sozialen Leistungen, der beruflichen Orientierung oder zu aufenthaltsrechtlichen Fragen. Die Beratungsstellen sind zu finden unter:

MBE:
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Mittelrhein e.V.: www.awo-mittelrhein.de
Caritasverband für die Stadt Köln e.V.: www.caritas-koeln.de
Deutsches Rotes Kreuz: www.drk-koeln.de
Diakonie Köln: www.diakonie-koeln.de
Kultur- und Integrationszentrum Phoenix: www.phoenix-cologne.com

JMD:
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Mittelrhein e.V.: www.awo-mittelrhein.de
Jugendmigrationsdienst Köln: www.jmd-koeln.de
Internationaler Bund: www.internationaler-bund.de
Caritasverband für die Stadt Köln e.V.: www.caritas-koeln.de

Der gemeinsame Internetauftritt der Kölner Träger der Migrationsberatung (MBE/JMD) bietet einen guten Überblick über die sozialräumliche Verortung der Träger in den einzelnen Kölner Stadtbezirken
www.migrationsberatung-koeln.de


Schule

Zuständig für die Beschulung von Flüchtlingskindern – Einstufung, Vermittlung

Kommunales Integrationszentrum der Stadt Köln
Kleine Sandkaul 5, 50667 Köln
Tel: (0221) 221-29292
E-Mail: ki@stadt-koeln.de
www.ki-koeln.de

Beratung bei Fragen, Problemen oder zu langer Wartezeit auf einen Schulplatz (mehr als 4 Wochen)

Kölner InitiativeSchulplätze für alle“
c/o AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V.
Integrationsagentur
Venloer Wall 15 | 50672 Köln
Tel. 0221/846 427 14 | Fax 0221 299428-99 | vielfalt(at)awo-mittelrhein.de
→ Infoblatt
 


Gesundheit

Netzwerk Flüchtlinge mit Behinderung Köln
Beratung für Geflüchtete mit Behinderung
Diakonie Michaelshoven
Manuel von Gilsa
Tel.: 0173 9059 078
E-Mail: m.vgilsa(at)diakonie-michaelshoven.de  

Esraa Nadda
Tel.: 0151 5484 3158
E-Mail: e.naddaf(at)diakonie-michaelshoven.de
www.diakonie-michaelshoven.de

Clearingstelle Migration und Gesundheit

Beratung für Menschen mit Migrationshintergrund ohne Krankenversicherung oder mit ungeklärtem Versicherungsstatus

Gesundheitsamt Köln - Raum 203
Neumarkt 15-21, 50667 Köln
Tel: 0221 / 221-24237
Fax: 0221 / 221-6569725
E-Mail: info(at)clearing-migration.de
  Infoblatt

Schwangerenberatung

Beratung zu Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikten, Antrag finanzielle Unterstützung durch die Mutter-Kind-Stiftung

Gesundheitsamt / Beratungsstelle für Familienplanung und Schwangerschaftskonflikte
Neumarkt 15-21, 50676 Köln
Tel: (0221) 22 12 47 79

Pro Familia
Hansaring 84-86, 50670 Köln
Tel: (0221) 12 20 87

Donum vitae
Heumarkt 54, 50667 Köln
Tel: (0221) 27 26 13

Esperanza
Mauritiussteinweg 77-79, 50676 Köln
Tel: (0221) 12 69 51 89

Evangelische Beratungsstelle
Tunisstrasse 3, 50667 Köln
Tel: (0221) 257 74 61

Gesundheitsamt Köln / Fachdienst STI und sexuelle Gesundheit

Anonymer HIV-Test, Aufklärung, Prävention

Neumarkt 15-21
50667 Köln
Tel: (0221) 221-24602
www.stadt-koeln.de

Malteser Migranten Medizin

medizinische Versorgung für Menschen ohne Krankenversicherung.
Achtung: Flüchtlinge mit einer Aufenthaltsgestattung oder Duldung sind in der Regel über das Sozialamt krankenversichert

Haus Rita / St. Hildegardis-Krankenhaus
Bachemer Str. 29-33
50931 Köln
Tel: (0221) 94 97 60-66
E-Mail: MMM.Koeln(at)malteser.org
www.malteser-stadt-koeln.de

Kölner Gesundheitswegweiser für Migrantinnen und Migranten (Stand: Mai 2014)

Übersicht über niedergelassene Ärzte/Zahnärzte und Kliniken in Köln, gegliedert nach sprachlicher und kultureller Kompetenz: → Kölner Gesundheitswegweiser


Therapie

Caritasverband für die Stadt Köln e.V. / Therapiezentrum für Folteropfer

Therapeutische Angebote wie auch Hilfe bei Vermittlung von TherapeutInnen

Susanne Nießen (Dipl.-Psychologin)
Spiesergasse 12, 50670 Köln
Tel: (0221) 16074-0
E-Mail: therapiefolteropfer(at)caritas-koeln.de
www.caritas-koeln.de

Außenstelle
Internationales Caritas-Zentrum
Zülpicher Str. 273B
50937 Köln


Familienberatung

Beratung zu Fragen von Erziehung, Partnerschaft, Krisenintervention etc.

Caritasverband für die Stadt Köln e.V.
Internationale Familienberatung
Mittelstr. 52-54, 50672 Köln
Tel: (0221) 92 58 43-0
E-Mail: ifb.koeln(at)caritas-koeln.de
www.internationale-familienberatung.de

Außenstellen:

Caritas-Zentrum Meschenich
Brühler Landstr. 425
50997 Köln


Antidiskriminierung

Beratung, Unterstützung und Vermittlung bei Diskriminierung im Einzelfall

Öffentlichkeit gegen Gewalt
AntiDiskriminierungsBüro
Berliner Str. 97-99, 51063 Köln
Tel: (0221) 964 76 300
E-Mail: info(at)oegg.de
www.oegg.de

Caritasverband für die Stadt Köln e.V.
Antidiskriminierungsbüro
Frau Kornelia Meder
Bertramstrasse 22, 51103 Köln
Tel: (0221) 98 577-137
E-Mail: kornelia.meder(at)caritas-koeln.de
www.caritas-koeln.de

 


LSBTI*Q

baraka „a place for international lesbians, gay & friends“

Internationale Gruppe von Lesben, Schwulen, Bisexuelle, Trans* und Intergeschlechtliche Menschen. Oft wichtige Unterstützung für Menschen, die aus homophoben oder transphoben Gesellschafts- und Familienstrukturen kommen.

offener Treff Freitags von 18:00 bis 22:00 Uhr im rubicon e.V.,  Rubensstr. 8-10, 50676 Köln

E-Mail: baraka(at)rubicon-koeln.de
www.baraka-online.info
www.rubicon-koeln.de

Integrationsagentur im rubicon

Antidiskriminierungs- und Interkulturelle-Arbeit
Tel: (0221) 276699933
E-Mail: gema.rodriguez.diaz(at)rubicon-koeln.de

 


Sexueller Missbrauch und Gewalt

Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
Anonyme und kostenfreie telefonische Beratung (24 Stunden täglich) für Betroffene, Angehörige, Freunde sowie Fachkräfte. Oder auch per E-Mail oder Chat. Bei Bedarf können Dolmetscherinnen für 17 Sprachen zum Gespräch hinzugeschaltet werden, siehe mehrsprachiger Flyer.
www.hilfetelefon.de

Zartbitter e.V.
Fachberatungsstelle gegen sexuellen Missbrauch
Sachsenring 2-4, 50677 Köln
Tel: 0221/312055
info(at)zartbitter.de
www.zartbitter.de

 


Stand: Februar 2022


Neuste Gesuche

Neuste Angebote


Anstehende Veranstaltungen

24. März 2023 , 10:00 - 12:00 Uhr
Sprachen-Café in Deutz
24. März 2023 , 12:00 - 16:00 Uhr
Begegnungscafé
24. März 2023 , 15:00 Uhr
Küchenfreund*innen Dellbrück / Holweide
Alle Veranstaltungen