Ort: Online, Erhalt des Links zur Plattform nach Anmeldung via E-Mail an wyszecki@koelner-fluechtlingsrat.de. Referent: Claus-Ulrich Prölß, ggf. weitere Personen.Veranstalter: Forum für Willkommenskultur Weiterlesen →
Dokumentarisches Theater mit anschließendem Publikumsgespräch Die Mittelmeer-Monologe erzählen von den politisch widerständigen Naomie aus Kamerun und Yassin aus Libyen, die sich auf einem Boot nach Europa wiederfinden, von brutalen 'Küstenwachen'… Weiterlesen →
Die Flüchtlingshilfe Zündorf und Ensen bietet im Pfarrheim Zündorf, Burgweg, 51147 Köln regelmäßig das Café International an. Hier ergibt sich die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch für Flüchtlinge und BürgerInnen. Das Café findet an jedem ersten… Weiterlesen →
*Gemeinsamer bundesweiter Aktionstag am 5. April zur Evakuierung der griechischen Lager*Versammlungen von Menschenmengen sind zurzeit unverantwortlich. Genauso unverantwortlich wäre es aber, angesichts der sich weiter zuspitzenden humanitären… Weiterlesen →
Das Konzert mit Martin Grubinger vom 7. April 2020 wird am 19. Oktober 2020 nachgeholt. Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit.Weitere Informationen zu den Konzerten erhalten Sie auf unserer Internetseite unter… Weiterlesen →
Foto-Aufruf zum Welt-Roma-TagDir ist der 8. April, der Welt-Roma-Tag, wichtig? Dann hilf uns dabei, dass er im Trubel von Corona nicht untergeht! Gemeinsam wollen wir auf die herausragende Bedeutung des Welt-Roma-Tages aufmerksam machen!Wie? Mach… Weiterlesen →
Der WiSü-Stammtisch für Ehrenamtliche und Interessierte findet jeden 2.Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr, im Hinger d’r Heck, Wilhelmsstraße 58, in 50996 Köln Rodenkirchen statt.Hier kann man sich kennenlernen und in netter Runde einen geselligen… Weiterlesen →
Weil die Ostermarsch-Aktionen wegen des Coronavirus nicht wie üblich draußen stattfinden können, werden die Aktivitäten für Abrüstung und Frieden hauptsächlich zu Hause und virtuell stattfinden. Machen Sie mit, seien Sie kreativ und entschlossen und… Weiterlesen →
Weil die Ostermarsch-Aktionen wegen des Coronavirus nicht wie üblich draußen stattfinden können, werden die Aktivitäten für Abrüstung und Frieden hauptsächlich zu Hause und virtuell stattfinden. Machen Sie mit, seien Sie kreativ und entschlossen und… Weiterlesen →
Weil die Ostermarsch-Aktionen wegen des Coronavirus nicht wie üblich draußen stattfinden können, werden die Aktivitäten für Abrüstung und Frieden hauptsächlich zu Hause und virtuell stattfinden. Machen Sie mit, seien Sie kreativ und entschlossen und… Weiterlesen →
Weil die Ostermarsch-Aktionen wegen des Coronavirus nicht wie üblich draußen stattfinden können, werden die Aktivitäten für Abrüstung und Frieden hauptsächlich zu Hause und virtuell stattfinden. Machen Sie mit, seien Sie kreativ und entschlossen und… Weiterlesen →
Ob über das Engagement, eine persönliche Geschichte, den Verein oder die Initiative. Erlebnisse, Themen und Geschichten, die einen bewegen, können oft durch Bilder, Videos oder Audios besser transportiert werden. Anna Lena Schattenhofer führt dich… Weiterlesen →
Ob über das Engagement, eine persönliche Geschichte, den Verein oder die Initiative. Erlebnisse, Themen und Geschichten, die einen bewegen, können oft durch Bilder, Videos oder Audios besser transportiert werden. Anna Lena Schattenhofer führt dich… Weiterlesen →
Jeden 3. Donnerstag im Monat: Treffen des „AK Politik der Willkommensinitiativen“ - eigentlich in der Melanchtonakademie. Aber wegen der Corona-Krise konnte schon das monatliche Treffen am 19.3. nicht mehr real dort stattfinden. Aber wir haben ein… Weiterlesen →
Gemeinsam etwas unternehmen, gemeinsam ins Konzert gehen – das möchte die Kölner Philharmonie Ehrenamtlichen und Geflüchteten ermöglichen. Bei ausgewählten Konzerten können drei Personen zum Preis von insgesamt 18 Euro ins Konzert gehen.Die… Weiterlesen →
Am 20.4.2020 um 19:00 Uhr findet der erste digitale Abend aus der neuen Inforeihe „Flucht - Informieren. Engagieren.“ statt. Eine Kooperation vom Flüchtlingszentrum FliehKraft und Forum für Willkommenskultur. Zu Gast ist Simon Bethlehem,… Weiterlesen →
Die Initiative „Zusammen in Zollstock“ freut sich über weitere motivierte UnterstützerInnen!Wenn Sie sich engagieren wollen, können Sie uns unter der Adresse info(at)zuzo.koeln erreichen oder zu unseren Treffen kommen (3. Montag im Monat, 19 Uhr im… Weiterlesen →
Die AG-Bleiben ist ein Zusammenschluss aus Willkommensinitiativen und weiteren Engagierten aus der antirassistischen Arbeit. Gemeinsam setzen wir uns für die Grundrechte aller Kölner*innen unabhängig vom Aufenthaltsstatus ein - für Köln als… Weiterlesen →
Eine Schulung für Ehrenamtliche und Interessierte, die in 26 Unterrichtsstunden umfassende Antworten zum Thema Bildung, Wohnen und Arbeit gibt. Rechtliches Know-how wird vermittelt und das Kölner Beratungs- und Unterstützungsnetzwerk erläutert. Auch… Weiterlesen →
Modul 1: Wie funktioniert Forumtheater?Empowerment und DialogAn Hand von Beispielen probieren wir aus, wie Forumtheater funktioniert. Wir erproben verschiedene Ansätze, das Thema der Gruppe herauszufinden. Die Teilnehmenden erarbeiten kurze… Weiterlesen →
Das Café CUPOFHOPE ist ein Begegnungscafé für Geflüchtete und alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtbezirk Porz, die Lust haben, neue Kontakte zu knüpfen und ein Treffpunkt, um Grenzen zu überwinden und Informationen auszutauschen. Es … Weiterlesen →
Modul 1: Wie funktioniert Forumtheater?Empowerment und DialogAn Hand von Beispielen probieren wir aus, wie Forumtheater funktioniert. Wir erproben verschiedene Ansätze, das Thema der Gruppe herauszufinden. Die Teilnehmenden erarbeiten kurze… Weiterlesen →
"Wir reden mit" ... Salama Abdo, WDR Journalist Am 27.4.2020 um 19:00 Uhr findet die zweite Veranstaltung der neuen Interviewreihe vom Flüchtlingszentrum FliehKraft und Forum für Willkommenskultur statt. Zu Gast ist Salama Abdo, der für den WDR vor… Weiterlesen →
Europa schottet sich in der Corona-Krise immer weiter ab. Routinemäßig werden in Seenot geratene Geflüchtete von Europa’s Regierungen ignoriert und ihrem Schicksal überlassen. Seit Jahren missachtet die Politik die Forderungen aus der… Weiterlesen →
StadtLesen ist ein großes Leseförderungsprojekt unter der Schirmherrschaft der UNESCO, welches seit 2009 jeweils von April bis Oktober durch den deutschsprachigen Raum zieht. Für jeweils 4 Tage, Donnerstag bis Sonntag, wird an prominenten Plätzen ein… Weiterlesen →
StadtLesen ist ein großes Leseförderungsprojekt unter der Schirmherrschaft der UNESCO, welches seit 2009 jeweils von April bis Oktober durch den deutschsprachigen Raum zieht. Für jeweils 4 Tage, Donnerstag bis Sonntag, wird an prominenten Plätzen ein… Weiterlesen →
StadtLesen ist ein großes Leseförderungsprojekt unter der Schirmherrschaft der UNESCO, welches seit 2009 jeweils von April bis Oktober durch den deutschsprachigen Raum zieht. Für jeweils 4 Tage, Donnerstag bis Sonntag, wird an prominenten Plätzen ein… Weiterlesen →
StadtLesen ist ein großes Leseförderungsprojekt unter der Schirmherrschaft der UNESCO, welches seit 2009 jeweils von April bis Oktober durch den deutschsprachigen Raum zieht. Für jeweils 4 Tage, Donnerstag bis Sonntag, wird an prominenten Plätzen ein… Weiterlesen →
Sie möchten über neue Termine benachrichtigt werden? Tragen Sie hierzu bitte Ihre E-Mail Adresse in unseren Verteiler ein:
Cookie-Hinweis
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind wesentlich, um die Funktionalität zu gewährleisten, während andere uns helfen, unser Onlineangebot stetig zu verbessern. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und auf unserer Cookie-Seite (siehe Fußbereich). Sie können dort auch jederzeit Ihre Einstellungen selbst bearbeiten. *
Einstellungen bearbeiten
Hier können Sie verschiedene Kategorien von Cookies auf dieser Website auswählen oder deaktivieren. Per Klick auf das Info-Icon können Sie mehr über die verschiedenen Cookies erfahren.