Sie möchten über neue Termine und Materialien benachrichtigt werden? Tragen Sie hierzu bitte Ihre E-Mail Adresse in unseren Verteiler ein:
Beim Montagscafé der Initiative "Willkommen in der Moselstraße" trifft man sich zu Kaffee & Kuchen.
Jeden Montag um 15:00 Uhr ist es soweit: Im Kreuzgang-Saal der Kartäuserkirche in der Südstadt stehen gemütliche Sitzgruppen und auf dem Buffet…
Erfahren Sie mehr »Die Verweildauer in Landesunterkünften wurde in den letzten Jahren stetig ausgeweitet. In NRW kann sie bis zu 24 Monate betragen. Flüchtlinge sind in der Zeit oft zur Untätigkeit verdammt, obwohl gerade die Zeit unmittelbar nach der…
Erfahren Sie mehr »Am ersten Dienstag jeden Monats treffen sich Aktive — und solche, die es vielleicht werden wollen — um 18 Uhr. In lockerer Atmosphäre wird über Erfahrungen, Schwierigkeiten und Erfolge gesprochen. Mancher Impuls entwickelt sich hier zu einer Idee und…
Erfahren Sie mehr »Das offene Sprachen-Café wird von Ehrenamtlichen organisiert und begleitet.
Es ist ein Raum für Begegnungen.
In einer entspannten Atmosphäre können Sie ins Gespräch kommen,
Deutsch üben und neue Menschen kennenlernen.
Jeden Donnerstag von 10 –…
Erfahren Sie mehr »Sie unterstützen ehrenamtlich geflüchtete Menschen? Jeden ersten Donnerstag im Monat informiert der Jobcenter Köln in einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Agentur für Arbeit Köln über aktuelle Themen.
Auf Grund der Covid19-Pandemie findet die…
Jeden Freitag, 12-16 Uhr
Begegnungscafé organisiert vom Haus der Familie e.V. und WiRo - Willkommen in Rondorf, Hochkirchen und Höningen.
Eingeladen sind Jung und Alt, alteingesessene Rondorfer und Neubürger, Nachbarn, Eltern, Kinder, Großeltern,…
Erfahren Sie mehr »Veranstalter: Blau-Gelbes-Kreuz e.V.
Ansprechpartnerin: Tamara Vukovic, Tel.: 015205212112, E-Mail: tamara.vukovic@bgk-verein.de
March of the Nations. Zusammen gegen den russischen Krieg in Europa
Positionen und Forderungen des…
Erfahren Sie mehr »Beim Montagscafé der Initiative "Willkommen in der Moselstraße" trifft man sich zu Kaffee & Kuchen.
Jeden Montag um 15:00 Uhr ist es soweit: Im Kreuzgang-Saal der Kartäuserkirche in der Südstadt stehen gemütliche Sitzgruppen und auf dem Buffet…
Erfahren Sie mehr »Um Orientierung, Vernetzung und Teilhabe von Geflüchteten mit (noch) nicht ausreichenden deutschen Sprachkenntnissen zu gewährleisten, werden sie von ehrenamtlichen Sprachbegleiter:innen punktuell unterstützt. Diese Freiwilligen werden Babellos…
Erfahren Sie mehr »‚Abschiebegefängnis verhindern – in Düsseldorf und überall‘ und Seebrücke Köln laden herzlich zur Lesung aus „Die Würde des Menschen ist abschiebbar“ nach Köln ein: am Dienstag, den 10. Mai 2022 um 19.00 Uhr in der Alten Feuerwache Köln…
Erfahren Sie mehr »Für viele Kinder mit Fluchterfahrung ist der Schulbesuch mit großen Hürden verbunden: Sie müssen eine neue Sprache erlernen, weite Schulwege bewältigen und das deutsche Schulsystems verstehen lernen. Zudem erschweren viele weitere Faktoren die…
Erfahren Sie mehr »Geflüchtete Menschen aus der Ukraine profitieren in Deutschland von erleichterten aufenthalts- und sozialrechtlichen Voraussetzungen, auch auf kommunaler Ebene gibt es aktuell einen besonderen Fokus auf die Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge.…
Erfahren Sie mehr »Das Anliegen der Veranstaltung ist es, mit Politikerinnen und Politikern über verschiedene Themen aus dem Bereich der Flucht-, Asyl- und Migrationspolitik zu diskutieren, z.B. Aufnahmepolitik, Bleiberecht und Solidarität mit geflüchteten Menschen.
B…
Erfahren Sie mehr »Das offene Sprachen-Café wird von Ehrenamtlichen organisiert und begleitet.
Es ist ein Raum für Begegnungen.
In einer entspannten Atmosphäre können Sie ins Gespräch kommen,
Deutsch üben und neue Menschen kennenlernen.
Jeden Donnerstag von 10 –…
Erfahren Sie mehr »Im August 2021 hat sich seit der Machtübernahme der Taliban die Situation von Frauen und Mädchen in Afghanistan grundlegend geändert. Im Vortrag und anschließenden Gespräch mit den Teilnehmenden werden folgende Themen besprochen:
Verlust von… Erfahren Sie mehr »Jeden Freitag, 12-16 Uhr
Begegnungscafé organisiert vom Haus der Familie e.V. und WiRo - Willkommen in Rondorf, Hochkirchen und Höningen.
Eingeladen sind Jung und Alt, alteingesessene Rondorfer und Neubürger, Nachbarn, Eltern, Kinder, Großeltern,…
Erfahren Sie mehr »Der Workshop wendet sich an Freiwillige, die in das Projekt Babellos einsteigen. Über „Babellos“ unterstützen Sie Geflüchtete durch Sprachmittlung, Sie helfen dort, wo sie gebraucht werden und es keine professionellen Dolmetscher:innen gibt. Inhalte…
Erfahren Sie mehr »Elternlots*innenschulung Modul 3: „Mehrsprachigkeit leben und gestalten“
Referentin: Michaela Schmitt-Reiners
Hybrid – in Präsenz und Online via ZOOM
Kostenlos für Teilnehmende
Noch Restplätze
Teilnahme nur nach Anmeldung unter…
Erfahren Sie mehr »Beim Montagscafé der Initiative "Willkommen in der Moselstraße" trifft man sich zu Kaffee & Kuchen.
Jeden Montag um 15:00 Uhr ist es soweit: Im Kreuzgang-Saal der Kartäuserkirche in der Südstadt stehen gemütliche Sitzgruppen und auf dem Buffet…
Erfahren Sie mehr »Für viele Kinder mit Fluchterfahrung ist der Schulbesuch mit großen Hürden verbunden: Sie müssen eine neue Sprache erlernen, weite Schulwege bewältigen und das deutsche Schulsystems verstehen lernen. Zudem erschweren viele weitere Faktoren die…
Erfahren Sie mehr »Welche Wege stehen uns zur Verfügung, Politik oder Verwaltung anzusprechen und Anliegen hier wirksam auf den Weg zu bringen? Welche Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit, von öffentlichen Aktionen und Kampagnen gibt es für (kommunal)politische…
Erfahren Sie mehr »FROM HERE ist die Geschichte von Tania, Sonny, Miman und Akim -Künstler*innen und Aktivist*innen aus Berlin und New York. Während in den USA und Deutschland Rassismus und Nationalismus zunehmen, stehen sie vor wichtigen Wendepunkten in ihrem Leben:…
Erfahren Sie mehr »Die neue Bundesregierung plante umfassende Änderungen im Asyl- und Ausländerrecht – von einem „Paradigmenwechsel“ war im Koalitionsvertrag die Rede (Kommentierung im Dezember 2021 von Claus-Ulrich Prölß, Geschäftsführer Kölner Flüchtlingsrat e.V., s.…
Erfahren Sie mehr »Das offene Sprachen-Café wird von Ehrenamtlichen organisiert und begleitet.
Es ist ein Raum für Begegnungen.
In einer entspannten Atmosphäre können Sie ins Gespräch kommen,
Deutsch üben und neue Menschen kennenlernen.
Jeden Donnerstag von 10 –…
Erfahren Sie mehr »Der AK Politik der Willkommensinitiativen trifft sich jeden 3. Donnerstag im Monat um 19 Uhr in Melanchthon-Akademie. Der Raum wird jeweils aktuell auf der Infotafel im Eingangsbereich angezeigt.
Bei Interesse bitte über…
Erfahren Sie mehr »Jeden Freitag, 12-16 Uhr
Begegnungscafé organisiert vom Haus der Familie e.V. und WiRo - Willkommen in Rondorf, Hochkirchen und Höningen.
Eingeladen sind Jung und Alt, alteingesessene Rondorfer und Neubürger, Nachbarn, Eltern, Kinder, Großeltern,…
Erfahren Sie mehr »Für viele Kinder mit Fluchterfahrung ist der Schulbesuch mit großen Hürden verbunden: Sie müssen eine neue Sprache erlernen, weite Schulwege bewältigen und das deutsche Schulsystems verstehen lernen. Zudem erschweren viele weitere Faktoren die…
Erfahren Sie mehr »Noch immer herrscht Krieg in unserer europäischen Nachbarschaft, Menschen bangen weiter um ihr Leben, trauern, suchen Zuflucht – auch in Köln – und das Gefühl der Ohnmacht in uns wächst.
Am 20. Mai 2022 gibt das Schauspiel Köln ukrainischen…
Erfahren Sie mehr »Kolping Netzwerk für Geflüchtete
2. Vernetzungstreffen findet am 21. Mai 2022 von 10 Uhr bis 17 Uhr digital statt
Das Thema lautet: Zusammenarbeit auf Augenhöhe – Bevormundung oder Unterstützung? Wie kann Unterstützung für geflüchtete Menschen…
Erfahren Sie mehr »Einführungsworkshop
Seit Jahrhunderten sind rassistische Stereotype gegenüber den heterogenen Minderheiten auf institutioneller, struktureller und gesellschaftlicher Ebene tief verwurzelt und werden wenig bis gar nicht von der Gesellschaft geächtet.…
Erfahren Sie mehr »Beim Montagscafé der Initiative "Willkommen in der Moselstraße" trifft man sich zu Kaffee & Kuchen.
Jeden Montag um 15:00 Uhr ist es soweit: Im Kreuzgang-Saal der Kartäuserkirche in der Südstadt stehen gemütliche Sitzgruppen und auf dem Buffet…
Erfahren Sie mehr »Was gehört alles zur Öffentlichkeitsarbeit (Presse, Flyer, Aktionen, Gespräch, Website, Social Media u.v.a.m.)? Welche Kommunikationswege, Medien und Maßnahmen sind für (kommunal)politische Initiativen in Köln vor allem geeignet? Welche…
Erfahren Sie mehr »Viele Flüchtlinge haben im Herkunftsland, auf der Flucht und nach der Ankunft in Deutschland traumatische Erfahrungen gemacht. Einige von ihnen erkranken darüber langfristig psychisch.
Wir möchten ehrenamtlichen Unterstützerinnen mehr Sicherheit im…
Erfahren Sie mehr »Für viele Kinder mit Fluchterfahrung ist der Schulbesuch mit großen Hürden verbunden: Sie müssen eine neue Sprache erlernen, weite Schulwege bewältigen und das deutsche Schulsystems verstehen lernen. Zudem erschweren viele weitere Faktoren die…
Erfahren Sie mehr »Fotoausstellung „Now you see me Moria“
Flüchtlingsschutz an den EU-Außengrenzen
Die Kölner Asylgruppe von Amnesty International präsentiert vom 24.5.-25.6.2022 die Fotoausstellung „Now you see me Moria“ in den Kunsträumen der Michael Horbach…
Erfahren Sie mehr »Seit fünf Jahren laden das Forum für Willkommenskultur und die Melanchthon-Akademie alle Engagierten in der Geflüchtetenarbeit zu regelmäßigen Vernetzungstreffen ein. Hier können sich Engagierte austauschen, vernetzen und gemeinsam mehr Wirkung…
Erfahren Sie mehr »Endlich wieder im Kino! Nach zwei Corona-Notausgaben kehrt „Visions of Iran“ ins Filmforum zurück. Vom 26. bis 29. Mai gibt es neue Visionen aus dem faszinierenden Kino-Land Iran.
Die Spielfilme…
Das offene Sprachen-Café wird von Ehrenamtlichen organisiert und begleitet.
Es ist ein Raum für Begegnungen.
In einer entspannten Atmosphäre können Sie ins Gespräch kommen,
Deutsch üben und neue Menschen kennenlernen.
Jeden Donnerstag von 10 –…
Erfahren Sie mehr »Endlich wieder im Kino! Nach zwei Corona-Notausgaben kehrt „Visions of Iran“ ins Filmforum zurück. Vom 26. bis 29. Mai gibt es neue Visionen aus dem faszinierenden Kino-Land Iran.
Die Spielfilme…
Jeden Freitag, 12-16 Uhr
Begegnungscafé organisiert vom Haus der Familie e.V. und WiRo - Willkommen in Rondorf, Hochkirchen und Höningen.
Eingeladen sind Jung und Alt, alteingesessene Rondorfer und Neubürger, Nachbarn, Eltern, Kinder, Großeltern,…
Erfahren Sie mehr »Endlich wieder im Kino! Nach zwei Corona-Notausgaben kehrt „Visions of Iran“ ins Filmforum zurück. Vom 26. bis 29. Mai gibt es neue Visionen aus dem faszinierenden Kino-Land Iran.
Die Spielfilme…
Ein diskriminierender Spruch ist schnell gefallen. Ein weiterer kommt dazu, ein Wort gibt das andere. Sie wollen dagegenhalten, aber die Argumente gehen Ihnen aus. Sie kennen das?
Rechtspopulistische Argumentationen greifen Konflikte in der…
Erfahren Sie mehr »Endlich wieder im Kino! Nach zwei Corona-Notausgaben kehrt „Visions of Iran“ ins Filmforum zurück. Vom 26. bis 29. Mai gibt es neue Visionen aus dem faszinierenden Kino-Land Iran.
Die Spielfilme…
Beim Montagscafé der Initiative "Willkommen in der Moselstraße" trifft man sich zu Kaffee & Kuchen.
Jeden Montag um 15:00 Uhr ist es soweit: Im Kreuzgang-Saal der Kartäuserkirche in der Südstadt stehen gemütliche Sitzgruppen und auf dem Buffet…
Erfahren Sie mehr »Das Amt für Integration und Vielfalt der Stadt Köln lädt Willkommensinitiativen, Ehrenamtskoordinator*innen und andere lokale Akteur*innen, die vor Ort im Kontext Ehrenamt und Geflüchtetenarbeit auf Grund des Ukraine-Krieges unterwegs sind, zu einem…
Erfahren Sie mehr »Die Mahnwache von "AfghanistanNotSafe KölnBonn" findet am Montag, den 30. Mai, 18-19 Uhr, auf dem Bahnhofsvorplatz in Köln statt. Wir laden Euch alle herzlich ein, mit dabei zu sein! Kommt auf dem Heimweg von der Arbeit vorbei und stellt Euch 10…
Erfahren Sie mehr »Wie bleiben bzw. werden wir für Interessierte attraktiv? Wie gewinnen wir Interessierte für ein Engagement für unser Anliegen? Wie sorgen wir dafür, dass die aktuell Aktiven auch zukünftig gerne bei uns mitmachen? Welche Instrumente, Maßnahmen,…
Erfahren Sie mehr »Sie möchten über neue Termine und Materialien benachrichtigt werden? Tragen Sie hierzu bitte Ihre E-Mail Adresse in unseren Verteiler ein: