Sie möchten über neue Termine und Materialien benachrichtigt werden? Tragen Sie hierzu bitte Ihre E-Mail Adresse in unseren Verteiler ein:
Café "Fluchtbrücke" der Ökumenischen Flüchtlingshilfe Dellbrück / Holweide
Was? Beratung und Begegnung: Deutsch sprechen und Leute kennenlernen
Wer? Alle sind willkommen!
Wo? Im Bürgertreff 1006, Bergisch Gladbacher Str. 1006
Wann? Jeden Montag…
Erfahren Sie mehr »Beim Montagscafé der Initiative "Willkommen in der Moselstraße" trifft man sich zu Kaffee & Kuchen.
Jeden Montag um 15:30 Uhr ist es soweit: Im Kreuzgang-Saal der Kartäuserkirche in der Südstadt stehen gemütliche Sitzgruppen und auf dem Buffet…
Erfahren Sie mehr »Die deutsche Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen, wie der Digitalisierung aller Lebensbereiche, der Erderwärmung und den einhergehenden Polarisierungstendenzen in der Gesellschaft. Um diesen nicht nur zu begegnen, sondern sie aktiv zu…
Erfahren Sie mehr »An jedem Ersten eines Monats treffen sich Aktive vom Netzwerk Integration Lindenthal (NIL) - und solche, die es vielleicht werden wollen - um 18 Uhr. In lockerer Atmosphäre wird über Erfahrungen, Schwierigkeiten und Erfolge gesprochen. Mancher Impuls…
Erfahren Sie mehr »*** Ab dem 24. Oktober arbeiten wir vorübergehend Dienstags von 13-17 Uhr und Donnerstags von 15-18 Uhr im Innenhof der Bonner Straße 478, 50968 Köln ***
Wenn Du Spaß am Fahrrad-Schrauben hast, bist Du bei der Fahrrad-AG der Initiative "Willkommen…
Erfahren Sie mehr »Linsensuppe und Kultur - Ein einfaches Gericht und dazu ein kleines Kulturprogramm, Musik, Lesung, alles, was uns und Euch einfällt.
Alle sind eingeladen - mitzumachen oder als Gäste das Essen und den…
Eine Tasse Kafee mit Freund:innen oder Bekannten trinken? Ein Abstecher mit dem Kind nach der KiTa auf eine Saftschorle? Neue Leute am „Quasseltisch für Alle“ kennenlernen und sich neu vernetzen? Deutsch lernen im Austausch mit anderen? Das geht im…
Erfahren Sie mehr »Du möchtest die deutsche Sprache nicht nur in Büchern, sondern im Alltag lernen? Komm vorbei!
Du möchtest Menschen mit und ohne Migrationshintergrund kennenlernen und dich einfach unterhalten? Komm vorbei!
Deutsch ist deine Muttersprache und du…
Erfahren Sie mehr »Du bist nach Deutschland gekommen und hast schon Sprachkurse besucht? Jetzt möchtest du aber gerne noch weiter Deutsch sprechen? Dann bist du bei uns richtig. Wir haben Lust uns zu unterhalten.
Wir freuen uns auf dich.
Es ist keine Anmeldung…
Das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Fluchterfahrung funktioniert nicht von alleine, es braucht Engagement! In Köln gibt es viele gute Projekte und Initiativen. So unterschiedlich sie sind, eins haben sie gemeinsam: Sie suchen neue…
Erfahren Sie mehr »Jeden Mittwoch von 18-21 Uhr. Adresse: Liebigstraße 257, Nippes
Koch-, Kultur-, Spiele-, Musik- oder Konzert-Abende, entspannte Gespräche, Info-Termine und vieles mehr. Start with a Friend Köln betreibt jeden Mittwoch das Liebig257 und lädt…
Erfahren Sie mehr »„Sprache lernt man am Besten, indem man gemeinsam spricht“
Beim Sprachen-Café treffen sich Ehrenamtliche und geflüchtete Personen um sich kennenzulernen, auszutauschen und ganz nebenbei die deutsche Sprache zu verbessern. Dies geschieht in einer…
Erfahren Sie mehr »Kurz vor der Kommunalwahl diskutieren die OB-Wahlkandidat:innen von CDU, SPD, Grüne, FDP, Volt, Linke, der Einzelkandidat Hans Mörtter sowie weitere engagierte Persönlichkeiten über Chancen, Herausforderungen und gemeinsame Wege zu mehr Teilhabe.
…
Jeden Freitag, 12-15 Uhr
Begegnungscafé organisiert vom Haus der Familie e.V. und WiRo - Willkommen in Rondorf, Hochkirchen und Höningen.
Eingeladen sind Jung und Alt, alteingesessene Rondorfer und Neubürger, Nachbarn, Eltern, Kinder, Großeltern,…
Erfahren Sie mehr »Das Café Fuga ist ein Begegnungsort für alle Menschen. Ob alt oder jung, alteingesessen oder neu hinzugezogen, mit oder ohne Migrationsbiographie, mit oder ohne Behinderungen - jeder ist willkommen!
WiSü - Willkommen im Rheinbogen e.V.,…
Erfahren Sie mehr »Am 06. September 2025 findet das Sommerfest der Ökumenischen Flüchtlingshilfe Dellbrück / Holweide statt.
Eingeladen sind alle, die Integration von Zugewanderten schätzen.
Wo? Dellbrücker Mauspfad 345
Wann? ab 14:00 Uhr
gerne anmelden.
E-Mail:…
Erfahren Sie mehr »Der Kölner Ehrenamtstag findet auf Einladung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker am Sonntag, 7. September 2025, von 13 bis 17 Uhr im Rheinauhafen statt.
Der Kölner Ehrenamtstag hat das Ziel, engagierte Menschen zu vernetzen, Informationen zu…
Erfahren Sie mehr »Das Café International ist ein Ort für Geflüchtete und alle Nachbarn, die den interkulturellen Austausch schätzen und fördern möchten. Bei uns kann man in Ruhe einen Tee oder Kaffee trinken und andere Menschen kennen lernen.
Das Café ist ebenfalls…
Herzliche Einladung der „hallo in sülz“-Kochgruppe zum gemeinsamen Essen für neu Zugezogene und Nachbar:innen, um 18 Uhr im ICZ (Internationales Caritas Zentrum), Zülpicher Str. 273b. Bitte bis 3 Tage vorher unter kochen@halloinsuelz.de anmelden,…
Erfahren Sie mehr »Café "Fluchtbrücke" der Ökumenischen Flüchtlingshilfe Dellbrück / Holweide
Was? Beratung und Begegnung: Deutsch sprechen und Leute kennenlernen
Wer? Alle sind willkommen!
Wo? Im Bürgertreff 1006, Bergisch Gladbacher Str. 1006
Wann? Jeden Montag…
Erfahren Sie mehr »Beim Montagscafé der Initiative "Willkommen in der Moselstraße" trifft man sich zu Kaffee & Kuchen.
Jeden Montag um 15:30 Uhr ist es soweit: Im Kreuzgang-Saal der Kartäuserkirche in der Südstadt stehen gemütliche Sitzgruppen und auf dem Buffet…
Erfahren Sie mehr »*** Ab dem 24. Oktober arbeiten wir vorübergehend Dienstags von 13-17 Uhr und Donnerstags von 15-18 Uhr im Innenhof der Bonner Straße 478, 50968 Köln ***
Wenn Du Spaß am Fahrrad-Schrauben hast, bist Du bei der Fahrrad-AG der Initiative "Willkommen…
Erfahren Sie mehr »Der Schulbesuch stellt einen wichtigen Schritt zur Integration geflüchteter Kinder und Jugendlicher dar. Hierbei bestehen jedoch verschiedene Hürden. Insbesondere müssen junge Flüchtlinge oftmals lange auf einen Schulplatz warten und kommen teilweise…
Erfahren Sie mehr »Wir wollen gemeinsam singen, Lieder lernen und uns eigene Musik ausdenken.
Alle sind willkommen.
Du musst kein Instrument spielen können und keine Noten lesen können.
Du kannst gerne dein Instrument mitbringen. Wir haben auch Instrumente.
Wichti…
Erfahren Sie mehr »Eine Tasse Kafee mit Freund:innen oder Bekannten trinken? Ein Abstecher mit dem Kind nach der KiTa auf eine Saftschorle? Neue Leute am „Quasseltisch für Alle“ kennenlernen und sich neu vernetzen? Deutsch lernen im Austausch mit anderen? Das geht im…
Erfahren Sie mehr »Du möchtest die deutsche Sprache nicht nur in Büchern, sondern im Alltag lernen? Komm vorbei!
Du möchtest Menschen mit und ohne Migrationshintergrund kennenlernen und dich einfach unterhalten? Komm vorbei!
Deutsch ist deine Muttersprache und du…
Erfahren Sie mehr »Das Land NRW eröffnet fortlaufend neue Landesunterkünfte, erweitert bestehende Einrichtungen und richtet Notunterkünfte mit abgesenkten Standards ein. Zudem stellt die Streichung der Asylverfahrensberatung durch das Land eine Herausforderung dar, die…
Erfahren Sie mehr »Du bist nach Deutschland gekommen und hast schon Sprachkurse besucht? Jetzt möchtest du aber gerne noch weiter Deutsch sprechen? Dann bist du bei uns richtig. Wir haben Lust uns zu unterhalten.
Wir freuen uns auf dich.
Es ist keine Anmeldung…
Jeden Mittwoch von 18-21 Uhr. Adresse: Liebigstraße 257, Nippes
Koch-, Kultur-, Spiele-, Musik- oder Konzert-Abende, entspannte Gespräche, Info-Termine und vieles mehr. Start with a Friend Köln betreibt jeden Mittwoch das Liebig257 und lädt…
Erfahren Sie mehr »Abwertende, entwürdigende und ausgrenzende Äußerungen begegnen uns auf der Arbeit, in der Familie und im Freundeskreis oder auch in der Öffentlichkeit. Sie machen uns meist einfach nur sprachlos. In diesem Training geht es um Sensibilisierung für…
Erfahren Sie mehr »Mit „Alaaf - Mer dun et för Kölle“, dem Sessionsmotto für 2026, setzt das Kölner Festkomitee ein starkes Zeichen für das ehrenamtliche Engagement in unserer Stadt. Das kommt genau zur rechten Zeit, denn die Diskussion um den jüngsten Haushalt hat…
Erfahren Sie mehr »Informationsaustausch rund um die Betreuung von Geflüchteten für alle WIRO-Ehrenamtler und Interessierte. Wir treffen uns jeden 2. Donnerstag im Monat von 18.00 bis 20.00 Uhr in Rondorf. Wer Lust hat, unverbindlich reinzuschauen, meldet sich bitte…
Erfahren Sie mehr »Alle, die bei „hallo in sülz“ aktiv sind oder die Initiative gerne kennenlernen möchten, sind herzlich eingeladen zu unserem Stammtisch!
Wann? Wir treffen uns alle 2 Monate immer am 2. Donnerstag, jeweils ab 19:15 Uhr.
Wo? Gaststätte Knollendorf,…
„Sprache lernt man am Besten, indem man gemeinsam spricht“
Beim Sprachen-Café treffen sich Ehrenamtliche und geflüchtete Personen um sich kennenzulernen, auszutauschen und ganz nebenbei die deutsche Sprache zu verbessern. Dies geschieht in einer…
Erfahren Sie mehr »Jeden Freitag, 12-15 Uhr
Begegnungscafé organisiert vom Haus der Familie e.V. und WiRo - Willkommen in Rondorf, Hochkirchen und Höningen.
Eingeladen sind Jung und Alt, alteingesessene Rondorfer und Neubürger, Nachbarn, Eltern, Kinder, Großeltern,…
Erfahren Sie mehr »Am Freitag, den 12.9.2024 von 15.00 bis 19.00 Uhr veranstaltet WiSü im BürgerTreff X einen internen Flohmarkt ‚fast Alles muss raus’, bei dem von 0,- bis maximal 5,- € tolle Sachen erhältlich sind. Ein Besuch lohnt sich!
Außerdem findet eine…
Das Café Fuga ist ein Begegnungsort für alle Menschen. Ob alt oder jung, alteingesessen oder neu hinzugezogen, mit oder ohne Migrationsbiographie, mit oder ohne Behinderungen - jeder ist willkommen!
WiSü - Willkommen im Rheinbogen e.V.,…
Erfahren Sie mehr »Jeden 2. und 4. Freitag im Monat lädt die Ökumenische Flüchtlingshilfe Dellbrück / Holweide unter dem Titel KuK - Kochen und Kultur zum „internationalen Kochen“ ein, oder um gemeinsam etwas zu unternehmen.
Jeder ist willkommen - gerne auch mit…
Erfahren Sie mehr »Im September vor 10 Jahren war Deutschland plötzlich ein anderes Land, ein helleres. Polizisten halfen Flüchtenden über die Grenze – hinein nach Deutschland, nicht hinaus – trugen ihre Koffer, trugen kleine Kinder auf dem Arm. DieBild-Zeitung…
Erfahren Sie mehr »Das Café International ist ein Ort für Geflüchtete und alle Nachbarn, die den interkulturellen Austausch schätzen und fördern möchten. Bei uns kann man in Ruhe einen Tee oder Kaffee trinken und andere Menschen kennen lernen.
Das Café ist ebenfalls…
Die Ausstellung des Ökumenischen Netzwerkes Asyl in der Kirche in NRW e.V. „Zuflucht geben – gemeinsam hoffen“ zeigt die Perspektive von Geflüchteten, die im Kirchenasyl sind und waren. Neun Portrait-Fotos mit Texten über die Fluchtgeschichte und…
Erfahren Sie mehr »Café "Fluchtbrücke" der Ökumenischen Flüchtlingshilfe Dellbrück / Holweide
Was? Beratung und Begegnung: Deutsch sprechen und Leute kennenlernen
Wer? Alle sind willkommen!
Wo? Im Bürgertreff 1006, Bergisch Gladbacher Str. 1006
Wann? Jeden Montag…
Erfahren Sie mehr »Beim Montagscafé der Initiative "Willkommen in der Moselstraße" trifft man sich zu Kaffee & Kuchen.
Jeden Montag um 15:30 Uhr ist es soweit: Im Kreuzgang-Saal der Kartäuserkirche in der Südstadt stehen gemütliche Sitzgruppen und auf dem Buffet…
Erfahren Sie mehr »Abwertende, entwürdigende und ausgrenzende Äußerungen begegnen uns auf der Arbeit, in der Familie und im Freundeskreis oder auch in der Öffentlichkeit. Sie machen uns meist einfach nur sprachlos. In diesem Training geht es um Sensibilisierung für…
Erfahren Sie mehr »Die Ausstellung des Ökumenischen Netzwerkes Asyl in der Kirche in NRW e.V. „Zuflucht geben – gemeinsam hoffen“ zeigt die Perspektive von Geflüchteten, die im Kirchenasyl sind und waren. Neun Portrait-Fotos mit Texten über die Fluchtgeschichte und…
Erfahren Sie mehr »*** Ab dem 24. Oktober arbeiten wir vorübergehend Dienstags von 13-17 Uhr und Donnerstags von 15-18 Uhr im Innenhof der Bonner Straße 478, 50968 Köln ***
Wenn Du Spaß am Fahrrad-Schrauben hast, bist Du bei der Fahrrad-AG der Initiative "Willkommen…
Erfahren Sie mehr »An jedem 3. Dienstag im Monat findet von 17:00 -18:30 Uhr im ICZ (Internationales Caritas Zentrum) der "hallo in Sülz"-Treff statt, ein Café für die Begegnung von Menschen aus dem Veedel und aus der Unterkunft für geflüchtete Frauen und Kinder.
Alle…
Erfahren Sie mehr »Zum Schutz vulnerabler Flüchtlinge gibt es in manchen Kommunen spezielle Konzepte. Wir möchten in dieser Sitzung gerne mit Ihnen über Schutzstandards und -konzepte in der kommunalen Unterbringung ins Gespräch kommen. Bestehen vor Ort entsprechende…
Erfahren Sie mehr »Let's play! Spielerisch Begegnen:
Jeden dritten Dienstag im Monat im Allerweltshaus (Geisselstr.3-5)
in Kooperation mit Start with a friend Köln.
Du spielst gerne Brett- und Kartenspiele? Und du lernst gerne neue Leute kennen? Dann könnte der…
Erfahren Sie mehr »Die Ausstellung des Ökumenischen Netzwerkes Asyl in der Kirche in NRW e.V. „Zuflucht geben – gemeinsam hoffen“ zeigt die Perspektive von Geflüchteten, die im Kirchenasyl sind und waren. Neun Portrait-Fotos mit Texten über die Fluchtgeschichte und…
Erfahren Sie mehr »- für Fachkräfte, Ehrenamtliche aus der Geflüchtetenarbeit und Pädagog*innen/Bildungsreferent*innen, bei Fliehkraft
Klimabedingte Migration und Flucht ist Realität – doch in der Beratungspraxis bleibt sie oft unsichtbar.
Im Rahmen des Projekts…
Eine Tasse Kafee mit Freund:innen oder Bekannten trinken? Ein Abstecher mit dem Kind nach der KiTa auf eine Saftschorle? Neue Leute am „Quasseltisch für Alle“ kennenlernen und sich neu vernetzen? Deutsch lernen im Austausch mit anderen? Das geht im…
Erfahren Sie mehr »Du möchtest die deutsche Sprache nicht nur in Büchern, sondern im Alltag lernen? Komm vorbei!
Du möchtest Menschen mit und ohne Migrationshintergrund kennenlernen und dich einfach unterhalten? Komm vorbei!
Deutsch ist deine Muttersprache und du…
Erfahren Sie mehr »In einigen Landesunterkünften in NRW gibt es bereits Formate, die die Beteiligung von Bewohnerinnen und Ehrenamtlichen stärken. So wurde etwa in der ZUE Soest ein Bewohnerinnen-Beirat eingerichtet. In den ZUEen Münster und Ibbenbüren sind im Rahmen…
Erfahren Sie mehr »Du bist nach Deutschland gekommen und hast schon Sprachkurse besucht? Jetzt möchtest du aber gerne noch weiter Deutsch sprechen? Dann bist du bei uns richtig. Wir haben Lust uns zu unterhalten.
Wir freuen uns auf dich.
Es ist keine Anmeldung…
In Ehrenfeld sind viele Sprachen zuhause.
Deshalb wollen wir ihnen allen ein Mitsingkonzert widmen.
Ab Mai lädt das Allerweltshaus euch immer am 3. Mittwoch im Monat um 18 Uhr zum Gerhard-Wilczek-Platz in Ehrenfeld ein – direkt am Bahnhof…
Erfahren Sie mehr »Anmeldung per E-Mail bis 15.09.2025, 12:00 Uhr an Jashar Erfanian: erfanian@koelner-fluechtlingsrat.de
Erfahren Sie mehr »Jeden Mittwoch von 18-21 Uhr. Adresse: Liebigstraße 257, Nippes
Koch-, Kultur-, Spiele-, Musik- oder Konzert-Abende, entspannte Gespräche, Info-Termine und vieles mehr. Start with a Friend Köln betreibt jeden Mittwoch das Liebig257 und lädt…
Erfahren Sie mehr »Die Ausstellung des Ökumenischen Netzwerkes Asyl in der Kirche in NRW e.V. „Zuflucht geben – gemeinsam hoffen“ zeigt die Perspektive von Geflüchteten, die im Kirchenasyl sind und waren. Neun Portrait-Fotos mit Texten über die Fluchtgeschichte und…
Erfahren Sie mehr »Das 22. Afrika Film Festival Köln präsentiert vom 18. bis 28. September ein vielseitiges Programm mit 65 Filmen aus über 20 afrikanischen Ländern und der Diaspora. 40 internationale Gäste – darunter Regisseur:innen, Produzent:innen und…
Erfahren Sie mehr »Abwertende, entwürdigende und ausgrenzende Äußerungen begegnen uns auf der Arbeit, in der Familie und im Freundeskreis oder auch in der Öffentlichkeit. Sie machen uns meist einfach nur sprachlos. In diesem Training geht es um Sensibilisierung für…
Erfahren Sie mehr »Die deutsche Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen, wie der Digitalisierung aller Lebensbereiche, der Erderwärmung und den einhergehenden Polarisierungstendenzen in der Gesellschaft. Um diesen nicht nur zu begegnen, sondern sie aktiv zu…
Erfahren Sie mehr »Für Geduldete bestehen unter bestimmten Voraussetzungen rechtliche Wege in einen sichere(re)n Aufenthalt. Hierzu zählen v. a. die “Bleiberechte” nach §§ 25a und b AufenthG (sowie das “Chancen-Aufenthaltsrecht” als “Brücke” in diese…
Erfahren Sie mehr »Der AK Politik der Willkommensinitiativen trifft sich jeden 3. Donnerstag im Monat (mit Abweichungen im April
wg. Osterferien und Juni 2025 wg. Fronleichnam) von 19:00 - 21:15 Uhr in der Melanchthon-Akademie oder Online.
2011 floh Renas Sido aus Syrien, 2015 kam er in Deutschland an. Seitdem hat er erfolgreich alles dafür getan, sich in seiner neuen „Wahlheimat“ einzubringen und hier Fuß zu fassen - so wie viele andere auch.
Zusammen mit Ines Kolender, die ihn über…
Erfahren Sie mehr »Die Ausstellung des Ökumenischen Netzwerkes Asyl in der Kirche in NRW e.V. „Zuflucht geben – gemeinsam hoffen“ zeigt die Perspektive von Geflüchteten, die im Kirchenasyl sind und waren. Neun Portrait-Fotos mit Texten über die Fluchtgeschichte und…
Erfahren Sie mehr »Das 22. Afrika Film Festival Köln präsentiert vom 18. bis 28. September ein vielseitiges Programm mit 65 Filmen aus über 20 afrikanischen Ländern und der Diaspora. 40 internationale Gäste – darunter Regisseur:innen, Produzent:innen und…
Erfahren Sie mehr »„Sprache lernt man am Besten, indem man gemeinsam spricht“
Beim Sprachen-Café treffen sich Ehrenamtliche und geflüchtete Personen um sich kennenzulernen, auszutauschen und ganz nebenbei die deutsche Sprache zu verbessern. Dies geschieht in einer…
Erfahren Sie mehr »Jeden Freitag, 12-15 Uhr
Begegnungscafé organisiert vom Haus der Familie e.V. und WiRo - Willkommen in Rondorf, Hochkirchen und Höningen.
Eingeladen sind Jung und Alt, alteingesessene Rondorfer und Neubürger, Nachbarn, Eltern, Kinder, Großeltern,…
Erfahren Sie mehr »Das Café Fuga ist ein Begegnungsort für alle Menschen. Ob alt oder jung, alteingesessen oder neu hinzugezogen, mit oder ohne Migrationsbiographie, mit oder ohne Behinderungen - jeder ist willkommen!
WiSü - Willkommen im Rheinbogen e.V.,…
Erfahren Sie mehr »Programm-Highlights
Ab 17 Uhr – Hof des Allerweltshauses:
Filminterviews mit Auschwitz-Überlebenden, deren Nachfahren und Zeitzeug*innen Gespräche, Spiel, Sport, Spaß und Kulinarik Musik: Markus Reinhardt EnsembleAb 20 Uhr – Filmvorführung:
… Erfahren Sie mehr »Die Ausstellung des Ökumenischen Netzwerkes Asyl in der Kirche in NRW e.V. „Zuflucht geben – gemeinsam hoffen“ zeigt die Perspektive von Geflüchteten, die im Kirchenasyl sind und waren. Neun Portrait-Fotos mit Texten über die Fluchtgeschichte und…
Erfahren Sie mehr »Das 22. Afrika Film Festival Köln präsentiert vom 18. bis 28. September ein vielseitiges Programm mit 65 Filmen aus über 20 afrikanischen Ländern und der Diaspora. 40 internationale Gäste – darunter Regisseur:innen, Produzent:innen und…
Erfahren Sie mehr »Die Ausstellung des Ökumenischen Netzwerkes Asyl in der Kirche in NRW e.V. „Zuflucht geben – gemeinsam hoffen“ zeigt die Perspektive von Geflüchteten, die im Kirchenasyl sind und waren. Neun Portrait-Fotos mit Texten über die Fluchtgeschichte und…
Erfahren Sie mehr »Das 22. Afrika Film Festival Köln präsentiert vom 18. bis 28. September ein vielseitiges Programm mit 65 Filmen aus über 20 afrikanischen Ländern und der Diaspora. 40 internationale Gäste – darunter Regisseur:innen, Produzent:innen und…
Erfahren Sie mehr »Das Café International ist ein Ort für Geflüchtete und alle Nachbarn, die den interkulturellen Austausch schätzen und fördern möchten. Bei uns kann man in Ruhe einen Tee oder Kaffee trinken und andere Menschen kennen lernen.
Das Café ist ebenfalls…
Die Ausstellung des Ökumenischen Netzwerkes Asyl in der Kirche in NRW e.V. „Zuflucht geben – gemeinsam hoffen“ zeigt die Perspektive von Geflüchteten, die im Kirchenasyl sind und waren. Neun Portrait-Fotos mit Texten über die Fluchtgeschichte und…
Erfahren Sie mehr »Das 22. Afrika Film Festival Köln präsentiert vom 18. bis 28. September ein vielseitiges Programm mit 65 Filmen aus über 20 afrikanischen Ländern und der Diaspora. 40 internationale Gäste – darunter Regisseur:innen, Produzent:innen und…
Erfahren Sie mehr »Café "Fluchtbrücke" der Ökumenischen Flüchtlingshilfe Dellbrück / Holweide
Was? Beratung und Begegnung: Deutsch sprechen und Leute kennenlernen
Wer? Alle sind willkommen!
Wo? Im Bürgertreff 1006, Bergisch Gladbacher Str. 1006
Wann? Jeden Montag…
Erfahren Sie mehr »Beim Montagscafé der Initiative "Willkommen in der Moselstraße" trifft man sich zu Kaffee & Kuchen.
Jeden Montag um 15:30 Uhr ist es soweit: Im Kreuzgang-Saal der Kartäuserkirche in der Südstadt stehen gemütliche Sitzgruppen und auf dem Buffet…
Erfahren Sie mehr »Abwertende, entwürdigende und ausgrenzende Äußerungen begegnen uns auf der Arbeit, in der Familie und im Freundeskreis oder auch in der Öffentlichkeit. Sie machen uns meist einfach nur sprachlos. In diesem Training geht es um Sensibilisierung für…
Erfahren Sie mehr »Die Ausstellung des Ökumenischen Netzwerkes Asyl in der Kirche in NRW e.V. „Zuflucht geben – gemeinsam hoffen“ zeigt die Perspektive von Geflüchteten, die im Kirchenasyl sind und waren. Neun Portrait-Fotos mit Texten über die Fluchtgeschichte und…
Erfahren Sie mehr »Das 22. Afrika Film Festival Köln präsentiert vom 18. bis 28. September ein vielseitiges Programm mit 65 Filmen aus über 20 afrikanischen Ländern und der Diaspora. 40 internationale Gäste – darunter Regisseur:innen, Produzent:innen und…
Erfahren Sie mehr »*** Ab dem 24. Oktober arbeiten wir vorübergehend Dienstags von 13-17 Uhr und Donnerstags von 15-18 Uhr im Innenhof der Bonner Straße 478, 50968 Köln ***
Wenn Du Spaß am Fahrrad-Schrauben hast, bist Du bei der Fahrrad-AG der Initiative "Willkommen…
Erfahren Sie mehr »Das Erzählcafé findet jeden 4. Dienstag im Monat um 19 Uhr statt.
Das Allerweltshaus ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs für Menschen aus allen Kulturen.Beim Erzählcafé teilen Menschen aus der ganzen Welt ihre Geschichten mit uns. Jedes…
Erfahren Sie mehr »Die Ausstellung des Ökumenischen Netzwerkes Asyl in der Kirche in NRW e.V. „Zuflucht geben – gemeinsam hoffen“ zeigt die Perspektive von Geflüchteten, die im Kirchenasyl sind und waren. Neun Portrait-Fotos mit Texten über die Fluchtgeschichte und…
Erfahren Sie mehr »Das 22. Afrika Film Festival Köln präsentiert vom 18. bis 28. September ein vielseitiges Programm mit 65 Filmen aus über 20 afrikanischen Ländern und der Diaspora. 40 internationale Gäste – darunter Regisseur:innen, Produzent:innen und…
Erfahren Sie mehr »- für Fachkräfte, Ehrenamtliche aus der Geflüchtetenarbeit und Pädagog*innen/Bildungsreferent*innen, bei Fliehkraft
Klimabedingte Migration und Flucht ist Realität – doch in der Beratungspraxis bleibt sie oft unsichtbar.
Im Rahmen des Projekts…
Eine Tasse Kafee mit Freund:innen oder Bekannten trinken? Ein Abstecher mit dem Kind nach der KiTa auf eine Saftschorle? Neue Leute am „Quasseltisch für Alle“ kennenlernen und sich neu vernetzen? Deutsch lernen im Austausch mit anderen? Das geht im…
Erfahren Sie mehr »Du möchtest die deutsche Sprache nicht nur in Büchern, sondern im Alltag lernen? Komm vorbei!
Du möchtest Menschen mit und ohne Migrationshintergrund kennenlernen und dich einfach unterhalten? Komm vorbei!
Deutsch ist deine Muttersprache und du…
Erfahren Sie mehr »Manchmal scheinen alle aufenthalts- oder asylrechtlichen Möglichkeiten ausgeschöpft und eine Abschiebung unabwendbar zu sein. Über die Härtefallkommission, den Petitionsausschuss oder die Einrichtung eines Kirchenasyls kann sich aber in bestimmten…
Erfahren Sie mehr »Du bist nach Deutschland gekommen und hast schon Sprachkurse besucht? Jetzt möchtest du aber gerne noch weiter Deutsch sprechen? Dann bist du bei uns richtig. Wir haben Lust uns zu unterhalten.
Wir freuen uns auf dich.
Es ist keine Anmeldung…
Jeden Mittwoch von 18-21 Uhr. Adresse: Liebigstraße 257, Nippes
Koch-, Kultur-, Spiele-, Musik- oder Konzert-Abende, entspannte Gespräche, Info-Termine und vieles mehr. Start with a Friend Köln betreibt jeden Mittwoch das Liebig257 und lädt…
Erfahren Sie mehr »Die Ausstellung des Ökumenischen Netzwerkes Asyl in der Kirche in NRW e.V. „Zuflucht geben – gemeinsam hoffen“ zeigt die Perspektive von Geflüchteten, die im Kirchenasyl sind und waren. Neun Portrait-Fotos mit Texten über die Fluchtgeschichte und…
Erfahren Sie mehr »Das 22. Afrika Film Festival Köln präsentiert vom 18. bis 28. September ein vielseitiges Programm mit 65 Filmen aus über 20 afrikanischen Ländern und der Diaspora. 40 internationale Gäste – darunter Regisseur:innen, Produzent:innen und…
Erfahren Sie mehr »Abwertende, entwürdigende und ausgrenzende Äußerungen begegnen uns auf der Arbeit, in der Familie und im Freundeskreis oder auch in der Öffentlichkeit. Sie machen uns meist einfach nur sprachlos. In diesem Training geht es um Sensibilisierung für…
Erfahren Sie mehr »„Je näher du mir kommst“ – Ein Roman über den Mut zur Begegnung
Zehn Jahre nach der Kölner Silvesternacht 2015 erzählt Joachim Heyna von der Freundschaft zwischen dem Kölner Theo Schmitz und dem syrischen Flüchtling Samir. Als Theos Tochter Opfer…
Die Ausstellung des Ökumenischen Netzwerkes Asyl in der Kirche in NRW e.V. „Zuflucht geben – gemeinsam hoffen“ zeigt die Perspektive von Geflüchteten, die im Kirchenasyl sind und waren. Neun Portrait-Fotos mit Texten über die Fluchtgeschichte und…
Erfahren Sie mehr »Das 22. Afrika Film Festival Köln präsentiert vom 18. bis 28. September ein vielseitiges Programm mit 65 Filmen aus über 20 afrikanischen Ländern und der Diaspora. 40 internationale Gäste – darunter Regisseur:innen, Produzent:innen und…
Erfahren Sie mehr »„Sprache lernt man am Besten, indem man gemeinsam spricht“
Beim Sprachen-Café treffen sich Ehrenamtliche und geflüchtete Personen um sich kennenzulernen, auszutauschen und ganz nebenbei die deutsche Sprache zu verbessern. Dies geschieht in einer…
Erfahren Sie mehr »Jeden Freitag, 12-15 Uhr
Begegnungscafé organisiert vom Haus der Familie e.V. und WiRo - Willkommen in Rondorf, Hochkirchen und Höningen.
Eingeladen sind Jung und Alt, alteingesessene Rondorfer und Neubürger, Nachbarn, Eltern, Kinder, Großeltern,…
Erfahren Sie mehr »Das Café Fuga ist ein Begegnungsort für alle Menschen. Ob alt oder jung, alteingesessen oder neu hinzugezogen, mit oder ohne Migrationsbiographie, mit oder ohne Behinderungen - jeder ist willkommen!
WiSü - Willkommen im Rheinbogen e.V.,…
Erfahren Sie mehr »Jeden 2. und 4. Freitag im Monat lädt die Ökumenische Flüchtlingshilfe Dellbrück / Holweide unter dem Titel KuK - Kochen und Kultur zum „internationalen Kochen“ ein, oder um gemeinsam etwas zu unternehmen.
Jeder ist willkommen - gerne auch mit…
Erfahren Sie mehr »Die Ausstellung des Ökumenischen Netzwerkes Asyl in der Kirche in NRW e.V. „Zuflucht geben – gemeinsam hoffen“ zeigt die Perspektive von Geflüchteten, die im Kirchenasyl sind und waren. Neun Portrait-Fotos mit Texten über die Fluchtgeschichte und…
Erfahren Sie mehr »Das 22. Afrika Film Festival Köln präsentiert vom 18. bis 28. September ein vielseitiges Programm mit 65 Filmen aus über 20 afrikanischen Ländern und der Diaspora. 40 internationale Gäste – darunter Regisseur:innen, Produzent:innen und…
Erfahren Sie mehr »ArtAsyl wird 10 Jahre alt – und das wollen wir mit euch feiern!
Samstag, 27. September 2025
15:00 - 20:00 Uhr
BüZe-Park in Köln-Ehrenfeld
Wir laden alle Mitglieder, Freund*innen und Interessierte herzlich ein, gemeinsam mit uns auf 10 Jahre…
Erfahren Sie mehr »Die Ausstellung des Ökumenischen Netzwerkes Asyl in der Kirche in NRW e.V. „Zuflucht geben – gemeinsam hoffen“ zeigt die Perspektive von Geflüchteten, die im Kirchenasyl sind und waren. Neun Portrait-Fotos mit Texten über die Fluchtgeschichte und…
Erfahren Sie mehr »Das 22. Afrika Film Festival Köln präsentiert vom 18. bis 28. September ein vielseitiges Programm mit 65 Filmen aus über 20 afrikanischen Ländern und der Diaspora. 40 internationale Gäste – darunter Regisseur:innen, Produzent:innen und…
Erfahren Sie mehr »Das Café International ist ein Ort für Geflüchtete und alle Nachbarn, die den interkulturellen Austausch schätzen und fördern möchten. Bei uns kann man in Ruhe einen Tee oder Kaffee trinken und andere Menschen kennen lernen.
Das Café ist ebenfalls…
Die Ausstellung des Ökumenischen Netzwerkes Asyl in der Kirche in NRW e.V. „Zuflucht geben – gemeinsam hoffen“ zeigt die Perspektive von Geflüchteten, die im Kirchenasyl sind und waren. Neun Portrait-Fotos mit Texten über die Fluchtgeschichte und…
Erfahren Sie mehr »Café "Fluchtbrücke" der Ökumenischen Flüchtlingshilfe Dellbrück / Holweide
Was? Beratung und Begegnung: Deutsch sprechen und Leute kennenlernen
Wer? Alle sind willkommen!
Wo? Im Bürgertreff 1006, Bergisch Gladbacher Str. 1006
Wann? Jeden Montag…
Erfahren Sie mehr »Beim Montagscafé der Initiative "Willkommen in der Moselstraße" trifft man sich zu Kaffee & Kuchen.
Jeden Montag um 15:30 Uhr ist es soweit: Im Kreuzgang-Saal der Kartäuserkirche in der Südstadt stehen gemütliche Sitzgruppen und auf dem Buffet…
Erfahren Sie mehr »*** Ab dem 24. Oktober arbeiten wir vorübergehend Dienstags von 13-17 Uhr und Donnerstags von 15-18 Uhr im Innenhof der Bonner Straße 478, 50968 Köln ***
Wenn Du Spaß am Fahrrad-Schrauben hast, bist Du bei der Fahrrad-AG der Initiative "Willkommen…
Erfahren Sie mehr »Sie möchten über neue Termine und Materialien benachrichtigt werden? Tragen Sie hierzu bitte Ihre E-Mail Adresse in unseren Verteiler ein: