Sie möchten über neue Termine und Materialien benachrichtigt werden? Tragen Sie hierzu bitte Ihre E-Mail Adresse in unseren Verteiler ein:
online, kostenfrei, praxisnah
MIKADO Open Up
IT-Trainings für geflüchtete Frauen organisieren & durchführen
Train-the-Trainer-Fortbildungen ab 27. Februar 2023
Was lernen Teilnehmende in MIKADO Open Up?
IT-Grundbegriffe und ihre Vermittlung … Erfahren Sie mehr »Die nächste Runde des Projektes „AUSSERSCHULISCHE BEGLEITUNG VON KINDERN MIT FLUCHTGESCHICHTE“ des Kölner Flüchtlingsrats und der Kölner Freiwilligen Agentur steht an. In dem Projekt begleiten außerschulisch Ehrenamtliche Kinder mit Fluchtgeschichte…
Erfahren Sie mehr »Online- Informationsveranstaltungen der Ausländerbehörde
Die Verfahren für die Antragstellung einer Verpflichtungserklärung und die Verlängerung von Visa wurden der aktuellen Situation entsprechend angepasst und optimiert.
Sie finden alle…
Erfahren Sie mehr »Die Initiative Zündorf-Ensen hat eine Pflegeberufsberatung für Geflüchtete und Neuzugewanderte gestartet und führt diese derzeit an dem 1. , 3. und 4. Donnerstag im Monat durch.
Separate Termine in anderen Einrichtungen – insbesondere in…
Erfahren Sie mehr »Sie unterstützen ehrenamtlich geflüchtete Menschen? Jeden ersten Donnerstag im Monat informiert der Jobcenter Köln in einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Agentur für Arbeit Köln über aktuelle Themen.
Auf Grund der Covid19-Pandemie findet die…
„Sprache lernt man am Besten, indem man gemeinsam spricht“
Beim Sprachen-Café treffen sich Ehrenamtliche und geflüchtete Personen um sich kennenzulernen, auszutauschen und ganz nebenbei die deutsche Sprache zu verbessern. Dies geschieht in einer…
Erfahren Sie mehr »Jeden Freitag, 12-16 Uhr
Begegnungscafé organisiert vom Haus der Familie e.V. und WiRo - Willkommen in Rondorf, Hochkirchen und Höningen.
Eingeladen sind Jung und Alt, alteingesessene Rondorfer und Neubürger, Nachbarn, Eltern, Kinder, Großeltern,…
Erfahren Sie mehr »Online- Informationsveranstaltungen der Ausländerbehörde
Die Verfahren für die Antragstellung einer Verpflichtungserklärung und die Verlängerung von Visa wurden der aktuellen Situation entsprechend angepasst und optimiert.
Sie finden alle…
Erfahren Sie mehr »Es ist 1992, die UdSSR ist zusammengebrochen, eine neue Zeit bricht an. Aus den dreimonatigen Ferien am Schwarzen Meer wird eine großartige Erzählung über das Ende der Dinge, wie sie einmal waren und das Aufbrechen in neue Verhältnisse.
In einer…
Erfahren Sie mehr »Anmeldung per E-Mail: arab-el@awo-mittelrhein.de
Veranstalter: Projekt Arab_El – Arabischsprachige Eltern stärken, Integrationsagentur / Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Mittelrhein e. V.
Es ist 1992, die UdSSR ist zusammengebrochen, eine neue Zeit bricht an. Aus den dreimonatigen Ferien am Schwarzen Meer wird eine großartige Erzählung über das Ende der Dinge, wie sie einmal waren und das Aufbrechen in neue Verhältnisse.
In einer…
Erfahren Sie mehr »Es ist 1992, die UdSSR ist zusammengebrochen, eine neue Zeit bricht an. Aus den dreimonatigen Ferien am Schwarzen Meer wird eine großartige Erzählung über das Ende der Dinge, wie sie einmal waren und das Aufbrechen in neue Verhältnisse.
In einer…
Erfahren Sie mehr »Café "Fluchtbrücke" der Ökumenischen Flüchtlingshilfe Dellbrück / Holweide
Was? Beratung und Begegnung: Deutsch sprechen und Leute kennenlernen
Wer? Alle sind willkommen!
Wo? Im Bürgertreff 1006, Bergisch Gladbacher Str. 1006
Wann? Jeden Montag…
Erfahren Sie mehr »Beim Montagscafé der Initiative "Willkommen in der Moselstraße" trifft man sich zu Kaffee & Kuchen.
Jeden Montag um 15:30 Uhr ist es soweit: Im Kreuzgang-Saal der Kartäuserkirche in der Südstadt stehen gemütliche Sitzgruppen und auf dem Buffet…
Erfahren Sie mehr »"Einsatzmöglichkeiten für Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte und allgemeine Informationen über die Unterkunft durch das Wohnungsamt"
Das Bürgeramt Porz informiert gemeinsam mit dem Amt für Wohnungswesen und dem Amt für Integration und…
Erfahren Sie mehr »Es gibt "Linsensuppe und Kultur"
- Ein einfaches Gericht und dazu ein kleines Kulturprogramm, Musik, Lesung, alles was uns und Euch einfällt.
Alle sind eingeladen - mitzumachen oder als Gäste
In der Regel: Jeden 1. Dienstag im Monat.
WEITERE…
Erfahren Sie mehr »Es ist 1992, die UdSSR ist zusammengebrochen, eine neue Zeit bricht an. Aus den dreimonatigen Ferien am Schwarzen Meer wird eine großartige Erzählung über das Ende der Dinge, wie sie einmal waren und das Aufbrechen in neue Verhältnisse.
In einer…
Erfahren Sie mehr »Blue / Red / Deport - Picknick in Moria & PICNIC
Termin Dienstag, 7. März 2023 | 20:00 | OFF Broadway In Anwesenheit von Talib Shah Hosini Produktion Deutschland, Griechenland | 2022 RegieLina…
Erfahren Sie mehr »Alle, die bei „hallo in sülz“ aktiv sind oder die Initiative gerne kennenlernen möchten, sind herzlich eingeladen zu unserem Stammtisch!
Wann? Wir treffen uns alle 2 Monate immer am 2. Donnerstag, jeweils ab 19:15 Uhr.
Wo? Gaststätte Knollendorf,…
Warum ist es wichtig, wie wir sprechen? Was kann Sprache bewirken? Welche Macht hat Sprache? Wie können wir mit unserer Sprache Vielfalt abbilden? Diese Fragen sollen zur Reflexion des eigenen Sprachgebrauchs anregen, mit dem Ziel…
Erfahren Sie mehr »„Sprache lernt man am Besten, indem man gemeinsam spricht“
Beim Sprachen-Café treffen sich Ehrenamtliche und geflüchtete Personen um sich kennenzulernen, auszutauschen und ganz nebenbei die deutsche Sprache zu verbessern. Dies geschieht in einer…
Erfahren Sie mehr »Die Vereine Migrafrica, Jama Neyta, das Intergrationshaus und MDC haben mit Unterstützung des Landes ein neues Projekt ins Leben gerufen - Job Fair! Connect. Mit dem Projekt wird die Initiative DiAA ergänzt und junge Menschen mit Fluchterfahrung und…
Erfahren Sie mehr »Jeden Freitag, 12-16 Uhr
Begegnungscafé organisiert vom Haus der Familie e.V. und WiRo - Willkommen in Rondorf, Hochkirchen und Höningen.
Eingeladen sind Jung und Alt, alteingesessene Rondorfer und Neubürger, Nachbarn, Eltern, Kinder, Großeltern,…
Erfahren Sie mehr »Jeden zweiten Freitag treffen wir uns zum Kaffeetrinken oder kochen,
auf jeden Fall, um Spaß miteinander zu haben.
Jeder ist willkommen.
wann? ab 15:00 Uhr
wo? im Gemeindehaus der Christuskirche, Dellbrücker Mauspfad 345
Anmeldung: per…
Erfahren Sie mehr »Unsere Fahrradgruppe trifft sich immer am 2. Samstag im Monat von 11 Uhr bis 12 Uhr im JUZI e.V. in Sülz.
Alle, die mithelfen wollen sind herzlich willkommen, den Geflüchteten, die in Sülz wohnen bei ihren Fahrrädern zu helfen!
Kommen Sie gerne…
Erfahren Sie mehr »Wir fordern die Einhaltung der Menschenrechte für afghanische Frauen und ihre gesellschaftliche Teilhabe!
Die Taliban-Herrscher haben seit August 2021 mehr als 60 Dekrete erlassen, um Beschränkungen für Frauen zu schaffen, von denen jedes eine klare…
Erfahren Sie mehr »Café "Fluchtbrücke" der Ökumenischen Flüchtlingshilfe Dellbrück / Holweide
Was? Beratung und Begegnung: Deutsch sprechen und Leute kennenlernen
Wer? Alle sind willkommen!
Wo? Im Bürgertreff 1006, Bergisch Gladbacher Str. 1006
Wann? Jeden Montag…
Erfahren Sie mehr »Beim Montagscafé der Initiative "Willkommen in der Moselstraße" trifft man sich zu Kaffee & Kuchen.
Jeden Montag um 15:30 Uhr ist es soweit: Im Kreuzgang-Saal der Kartäuserkirche in der Südstadt stehen gemütliche Sitzgruppen und auf dem Buffet…
Erfahren Sie mehr »Bei der Entscheidung über bestimmte Anträge – etwa bei der Erteilung von Duldungen oder von Aufenthaltstiteln wie den Bleiberechten nach §§ 25a und b AufenthG – stehen den Ausländerbehörden Ermessensspielräume offen. Wie sieht es in Ihrer…
Erfahren Sie mehr »Elisabeth Busch und Edgar Rütten, Willkommen in Nippes
Die Referent/innen begleiten seit mehreren Jahren Geflüchtete bei der Wohnungssuche. Im Workshop erhalten ehrenamtliche Unterstützer/innen praxiserprobte Tipps. Der Workshop richtet sich auch an…
Erfahren Sie mehr »Die Initiative Zündorf-Ensen hat eine Pflegeberufsberatung für Geflüchtete und Neuzugewanderte gestartet und führt diese derzeit an dem 1. , 3. und 4. Donnerstag im Monat durch.
Separate Termine in anderen Einrichtungen – insbesondere in…
Erfahren Sie mehr »jeden 3. Donnerstag im Monat, 18:00 bis ca. 20:00 Uhr
Informationsaustausch rund um die Betreuung von Geflüchteten für alle WIRO-Ehrenamtler und Interessierte. Wir treffen uns im Großrotter Hof (Tennishalle), Großrotter Weg 33, 50997…
Erfahren Sie mehr »Der AK Politik der Willkommensinitiativen trifft sich jeden 3. Donnerstag im Monat von 19:00 - 21:15 Uhr in der Melanchthon-Akademie oder Online.
Bei Interesse bitte über ak-politik-koeln[ät]online.de voranmelden!
Erfahren Sie mehr »„Sprache lernt man am Besten, indem man gemeinsam spricht“
Beim Sprachen-Café treffen sich Ehrenamtliche und geflüchtete Personen um sich kennenzulernen, auszutauschen und ganz nebenbei die deutsche Sprache zu verbessern. Dies geschieht in einer…
Erfahren Sie mehr »Jeden Freitag, 12-16 Uhr
Begegnungscafé organisiert vom Haus der Familie e.V. und WiRo - Willkommen in Rondorf, Hochkirchen und Höningen.
Eingeladen sind Jung und Alt, alteingesessene Rondorfer und Neubürger, Nachbarn, Eltern, Kinder, Großeltern,…
Erfahren Sie mehr »17.03.2023, 16:30 – 20:30 Uhr, Online //18.03.2023, 9:30 – 16:00 Uhr, Ort: Köln Nippes
Der Besuch einer Grundschule ist für viele Kinder herausfordernd, fremde Strukturen, eine unbekannte Klasse und viele neue Eindrücke. Kinder mit Fluchtgeschichte…
Erfahren Sie mehr »17.03.2023, 16:30 – 20:30 Uhr, Online //18.03.2023, 9:30 – 16:00 Uhr, Ort: Köln Nippes
Der Besuch einer Grundschule ist für viele Kinder herausfordernd, fremde Strukturen, eine unbekannte Klasse und viele neue Eindrücke. Kinder mit Fluchtgeschichte…
Erfahren Sie mehr »Café "Fluchtbrücke" der Ökumenischen Flüchtlingshilfe Dellbrück / Holweide
Was? Beratung und Begegnung: Deutsch sprechen und Leute kennenlernen
Wer? Alle sind willkommen!
Wo? Im Bürgertreff 1006, Bergisch Gladbacher Str. 1006
Wann? Jeden Montag…
Erfahren Sie mehr »Beim Montagscafé der Initiative "Willkommen in der Moselstraße" trifft man sich zu Kaffee & Kuchen.
Jeden Montag um 15:30 Uhr ist es soweit: Im Kreuzgang-Saal der Kartäuserkirche in der Südstadt stehen gemütliche Sitzgruppen und auf dem Buffet…
Erfahren Sie mehr »Die Veranstaltungsreihe möchte in vier Expertenvorträgen Ursachen und Auswirkungen des vor 20 Jahren begonnen Irakkriegs analysieren.
Am 20. März 2003 begann die Bombardierung von Bagdad (»Shock and Awe«), kurz danach stürzten Bodentruppen der…
Erfahren Sie mehr »Du spielst gerne Brett- und Kartenspiele? Und du lernst gerne neue Leute kennen? Dann könnte der Spieleabend im Allerweltshaus das Richtige für dich sein! Besonders Menschen aus anderen Ländern, die Deutsch lernen möchten und neue Kontakte suchen,…
Erfahren Sie mehr »Alle Interessierten und Engagierten sind eingeladen zu unserem Offenen Treffen. Zum Austausch und zur Information. Über Anregungen freuen wir uns immer.
Wann und wo?Am Dienstag, 21. März um 19:00 Uhr
geplant: im Gemeindehaus der Christuskirche,…
Erfahren Sie mehr »Das Zusammenleben in Gemeinschaftsunterkünften unterliegt Regelungen, die meist in Haus- oder Benutzungsordnungen verschriftlicht sind. Welche Regelungen dürfen in entsprechenden Ordnungen festgehalten werden, welche nicht? Wem kommt beispielsweise…
Erfahren Sie mehr »Die Initiative Zündorf-Ensen hat eine Pflegeberufsberatung für Geflüchtete und Neuzugewanderte gestartet und führt diese derzeit an dem 1. , 3. und 4. Donnerstag im Monat durch.
Separate Termine in anderen Einrichtungen – insbesondere in…
Erfahren Sie mehr »„Sprache lernt man am Besten, indem man gemeinsam spricht“
Beim Sprachen-Café treffen sich Ehrenamtliche und geflüchtete Personen um sich kennenzulernen, auszutauschen und ganz nebenbei die deutsche Sprache zu verbessern. Dies geschieht in einer…
Erfahren Sie mehr »Jeden Freitag, 12-16 Uhr
Begegnungscafé organisiert vom Haus der Familie e.V. und WiRo - Willkommen in Rondorf, Hochkirchen und Höningen.
Eingeladen sind Jung und Alt, alteingesessene Rondorfer und Neubürger, Nachbarn, Eltern, Kinder, Großeltern,…
Erfahren Sie mehr »Jeden zweiten Freitag treffen wir uns zum Kaffeetrinken oder kochen,
auf jeden Fall, um Spaß miteinander zu haben.
Jeder ist willkommen.
wann? ab 15:00 Uhr
wo? im Gemeindehaus der Christuskirche, Dellbrücker Mauspfad 345
Anmeldung: per…
Erfahren Sie mehr »Café "Fluchtbrücke" der Ökumenischen Flüchtlingshilfe Dellbrück / Holweide
Was? Beratung und Begegnung: Deutsch sprechen und Leute kennenlernen
Wer? Alle sind willkommen!
Wo? Im Bürgertreff 1006, Bergisch Gladbacher Str. 1006
Wann? Jeden Montag…
Erfahren Sie mehr »Beim Montagscafé der Initiative "Willkommen in der Moselstraße" trifft man sich zu Kaffee & Kuchen.
Jeden Montag um 15:30 Uhr ist es soweit: Im Kreuzgang-Saal der Kartäuserkirche in der Südstadt stehen gemütliche Sitzgruppen und auf dem Buffet…
Erfahren Sie mehr »Wir möchten ehrenamtlichen Unterstützerinnen mehr Sicherheit im Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen geben. Im Online-Seminar werden wir diesen und weiteren Fragen nachgehen: Was ist ein Trauma und wie entsteht eine Traumafolgestörung? Welche…
Erfahren Sie mehr »Die Veranstaltungsreihe möchte in vier Expertenvorträgen Ursachen und Auswirkungen des vor 20 Jahren begonnen Irakkriegs analysieren.
Am 20. März 2003 begann die Bombardierung von Bagdad (»Shock and Awe«), kurz danach stürzten Bodentruppen der…
Erfahren Sie mehr »Menschen aus sog. sicheren Herkunftsstaaten sind vielfältigen Benachteiligungen ausgesetzt und unterliegen u. a. einer gravierenden Chancenungleichheit im Asylverfahren. Als Asylsuchende und Geduldete sind sie zudem in vielen Fällen dauerhaft in…
Erfahren Sie mehr »„Sprache lernt man am Besten, indem man gemeinsam spricht“
Beim Sprachen-Café treffen sich Ehrenamtliche und geflüchtete Personen um sich kennenzulernen, auszutauschen und ganz nebenbei die deutsche Sprache zu verbessern. Dies geschieht in einer…
Erfahren Sie mehr »Jeden Freitag, 12-16 Uhr
Begegnungscafé organisiert vom Haus der Familie e.V. und WiRo - Willkommen in Rondorf, Hochkirchen und Höningen.
Eingeladen sind Jung und Alt, alteingesessene Rondorfer und Neubürger, Nachbarn, Eltern, Kinder, Großeltern,…
Erfahren Sie mehr »Sie möchten über neue Termine und Materialien benachrichtigt werden? Tragen Sie hierzu bitte Ihre E-Mail Adresse in unseren Verteiler ein: