Workshop „Interkulturelle Sensibilisierung“
Wir leben in einer transkulturellen Gesellschaft. Unser Kulturbegriff hat sich verändert und erweitert sich fast täglich. Die Begegnung mit unterschiedlichen Kulturen und Lebensweisen ist eine Bereicherung, es können aber auch Missverständnisse und Fragen aufkommen.
In dem Workshop werden neben theoretischen Grundlagen praxisnahe Handlungskonzepte vermittelt, die den zwischenmenschlichen Umgang erleichtern. Mit Methoden des interkulturellen Trainings werden die eigene Kultur, Sozialisation und Erfahrung reflektiert und eine Sensibilisierung für unterschiedliche Kulturen, Denk- und Handlungsmuster angeregt.
Das Seminar ist kostenfrei. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Da die zwei Teile der Veranstaltung aufeinander aufbauen, gilt die Anmeldung für beide Termine.
Für Getränke und Snacks ist gesorgt. Die konkrete Adresse sowie eine Anfahrtsbeschreibung erhalten
 alle Teilnehmenden vor der Veranstaltung.
Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen (nach aktuellem Stand gilt die 2G-Regel).
Steckbrief
Wann & wo?
Teil I: 10. März 2022
 16:30 bis 20:30 Uhr
 Bürgerzentrum Chorweiler
Teil II: 24. März 2022
 18:00 bis 20:00 Uhr
 Altenberger Hof (Köln-Nippes)
Für wen? Menschen, die sich in der Geflüchtetenarbeit engagieren
Anmeldung: Cornelia Abels (Cornelia.Abels@skf-koeln.de) oder
 Petra Fritzsche (ehrenamt-nippes@altefeuerwachekoeln.de)
Anmeldeschluss: 03.03.2022
Teilnehmendenzahl: Max. 15 Personen
Referentin: Annetta Ristow, Interkulturelle Trainerin
Datum:
                    10.03.2022
                
Zeit:
16:30 - 20:30

