Engagiert für Geflüchtete in Köln: Wenn die Abschiebung droht - Empowerment für Ehrenamtliche, die Betroffene unterstützen
Immer mehr Geflüchtete sind aktuell von Abschiebung bedroht – auch Menschen, die längst gut integriert sind, zur Schule gehen oder bereits im Beruf stehen. Abschiebungen können Betroffene in existenzielle Angst stürzen und sind auch für Ehrenamtliche eine große Belastung. Der Workshop bietet wichtige Informationen und Raum für Austausch: Wie können wir Betroffene stärken und begleiten? Welche Möglichkeiten der Einflussnahme gibt es? Inwiefern können Perspektiven für das Leben außerhalb Deutschlands entwickelt werden? Gemeinsam suchen wir nach Wegen, mit dieser herausfordernden Situation umzugehen – für die Betroffenen und für die Engagierten selbst.
Referent/innen: Rahel Gieselmann und Laura Romeis, Caritasverband für die Stadt Köln e.V.
Anmeldung: https://pretix.eu/koelner-freiwilligen-agentur/Abschiebung/
„Engagiert für Geflüchtete in Köln“ ist ein Angebot für ehrenamtlich Aktive und Geflüchtete von:
Aktion Neue Nachbarn – Flüchtlingshilfe in Köln, Caritasverband für die Stadt Köln e.V., Katholikenausschuss in der Stadt Köln, Katholisches Stadtdekanat Köln und Katholisches Bildungswerk Köln
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem AK Politik der Kölner Willkommensinitiativen, dem Forum für Willkommenskultur und der Ehrenamtskoordination (Bürgeramt Porz und Bürgeramt Lindenthal) angeboten.
Weiterführende Dateien
Datum:
08.10.2025
Zeit:
17:00 - 19:30
Zülpicher Str. 273b, 50937 Köln
+ Kartenansicht


