Input: Intersektionalität – eine gesellschaftliche Realität
In diesem Input wird darum gehen, einen Blick darauf zu werfen, wie sich Rassifizierung, Klassismus, Gender und Heteronormativität sowohl in der Gesellschaft als auch in der Kultur miteinander überschneiden. Dabei wird das Konzept der Intersektionalität mit einer neuen "Theorie der Fragilität" erweitert. Im Sinne sozialer Gerechtigkeit sollte weniger um eine Akzeptanz heterogener Lebensweisen gehen als vielmehr um die Beachtung und Akzeptanz von Vulnerabilitäten, die strukturell befördert und stabilisiert werden.
Referent*innen: Dr. Yener Bayramoğlu, Alice Salomon Hochschule Berlin
 Wann: Donnerstag, den 24.03.2022, 16:00-18:00 Uhr
 Wo: Online
 Veranstalter*in: ADB rubicon
 Anmeldung/Kontakt: gema.rodriguez.diaz@rubicon-koeln.de
 Mit Awareness Begleitung von Pamoja Afrika e.V. Köln
Im Rahmen der Veranstaltungswoche des Kölner Forums gegen Rassismus und Diskriminierung anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21.03.2022 bietet das Antidiskriminierungsbüro ADB rubicon verschiedene Veranstaltungen zusammen mit anderen Kooperationspartner*innen an. Das Gesamtprogramm finden Sie anbei.
Weiterführende Dateien
Datum:
                    24.03.2022
                
Zeit:
16:00 - 18:00

