24. Oktober 2025, 15:00 - 19:00 Uhr

Workshop „Diversitätssensibles Miteinander im Ehrenamt“

In der ehrenamtlichen Geflüchtetenarbeit begegnen wir sehr unterschiedlichen Menschen. Merkmale wie Alter, soziale Herkunft, Nationalität, Weltanschauung, geschlechtliche Identität, sexuelle Orientierung oder geistige und körperliche Fähigkeiten bilden dabei die primären Vielfaltsdimensionen, über die wir Unterschiede wahrnehmen und beschreiben.

In Zeiten, in denen die Fälle von Alltagsrassismus und Diskriminierung steigen, wollen wir reflektieren, differenzieren und uns sensibilisieren, um eine antidiskriminierende Haltung einzunehmen und zu stärken. Ziel des Workshops ist es Alltagsdiskriminierung besser zu erkennen, uns mit den eigenen Gedankenstrukturen und Privilegien auseinandersetzen und so zu einem Umgang auf Augenhöhe in unserer ehrenamtlichen Tätigkeit beizutragen. Gemeinsam wollen wir die Chancen und Herausforderungen von Diversität erkennen und einordnen.

Der Workshop bietet neben theoretischem Input einen Raum für Reflektion, Fragen, Unsicherheiten und Perspektivwechsel.
Die Referentin Domenica Licciardi ist Sozialpädagogin und erfahrene Trainerin, die über umfangreiche Expertise im Bereich der diversitätssensiblen Kompetenzentwicklung sowie Gender- und Diversitymanagement verfügt. Sie ist seit 1998 freiberuflich tätig als Trainerin für kultursensible Arbeit und Diversity, Supervisorin (DGSv) und Mediatorin (BMWA).

Der Workshop ist kostenfrei. Für Wasser und Kaffee/Tee ist gesorgt.
Die Plätze sind begrenzt, daher die Bitte um eine verbindliche Anmeldung über diesen Link.
Rückfragen an Lina Müllejans:  l.muellejans@bueze.de
oder vertretungsweise an Esther Schurna: e.schurna@bueze.de

Datum:
24.10.2025

Zeit:
15:00 - 19:00

Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn der Besucher dem Cookie Typ Externe Medien zugestimmt hat.

Veranstaltungsort
Bürgerzentrum Ehrenfeld e.V. (Kleiner Saal)
Venloer Straße 429, 50825 Köln
+ Kartenansicht